Hallo hacker,[quote]
kann mir das vllt. einer beantworten?
Mit den NAND-Gattern wird verhindert, daß die Treiber in der Enable-Low-Phase der PWM einen floatenden Ausgang schalten.
oder brauch ich überhaupt ein kühlkörper? für 1.85 A pro motor?
Hast du mal ins Datenblatt des L298 geschaut? Da bleiben locker 2 Volt hängen. Macht 3,7 Watt!
Damit hast du schon mal einen Anhaltspunkt für:
und was für ein kühlkörper soll ich bei Reichelt für den l298 nehmen?
Bei max. 20 Grad Übertemperatur über den Daumen gepeilt einen mit 5 K/W oder geringer.
Gruß, Michael