- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Doppelschaft Brushless Motor zwischen 150 - 350kv gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Sorry ich wollte das Thema jetzt eigentlich nich OT führen und wollte ein paar mehr Daten aus der Frage bekommen, weil da doch ein paar Angaben fehlen (vor allem die benötige Größe des Motors, also Leistung und so )

    Das klingt jetzt aber in meinem Kopf gerade nach einem Widerspruch. Meinem Verständnis nach sind Brushless Motoren doch die Art, bei der man einen 3 Phasen Controller vorschaltet der die Kommutation des Feldes durchführt und damit die Drehzahl vorgibt und der Motor kann entweder in der gegebenen Drehzahl drehen oder er bleibt stehen und rattert?! Was hat da jetzt die Spannung mit der Drehzahl zu tun bzw. mit der Last?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. der Motor kann entweder in der gegebenen Drehzahl drehen oder er bleibt stehen .. Was hat da jetzt die Spannung mit der Drehzahl zu tun bzw. mit der Last?
    Na ja, so ein bisschen funktionieren doch Motoren nach dem Motto ".. je Spannung desto Drehzahl ..". Das ist bei den BLDCs natürlich im Prinzip anders - aber es gibt schon Anwendungen wo ich möglichst genau wissen will welche Gesamtumdrehungszahl - auch in Bruchteilen - so ein Motor grad hingelegt hat oder hinlegt: Entfernungsmessung, Stellungsmessung, Drehzahlkontrolle/-Regelung etc. Zum Beispiel also die Suche nach Schleppfehlern etc.

    Im Übrigen hatte ich mir ähnliche Fragen auch gestellt und daher nichts geschrieben.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    gut das ich nicht allein mit der Frage bin

    Dass man natürlich wissen will "wo dem Motor grad der Kopf steht" ist klar, daher will er ja einen zusätzlichen Encoder

    Ich war nur ob dieser merkwürdigen Angabe Kv und der Aussage verwirrt, dass es unter Last anders aussieht (abseits vom Rutschen durch starkes externes Drehmoment, wobei ich der Meinung war dass die Abweichung nur geringfügig sein dürfte bevor er ins "Stottern" kommt)

    Oder geht es bei der Kv Angabe um so etwas wie "Hall-gesteuerte Kommutation", bei der gar keine echte Elektronik dran kommt sondern die Kommutation direkt durch Hallsensoren am Motor "quasi analog" passiert wie beim klassischen Schleifer-Kommutator, nur eben ohne Schleifer?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Oder geht es bei der Kv Angabe um so etwas wie "Hall-gesteuerte Kommutation", bei der gar keine echte Elektronik dran kommt sondern die Kommutation direkt durch Hallsensoren am Motor "quasi analog" passiert wie beim klassischen Schleifer-Kommutator, nur eben ohne Schleifer?
    Die kv angabe bezieht sich tatsächlich auf bürstenlose Motoren mit Steller ohne zusätzliche Sensoren.
    Wobei unterschiedliche Steller letztlich auch zu unterschiedlichen Drehzahlen führen können.
    Hatte ich auch schon mal!
    Darum ist diese kv Angabe allenfalls ein Anhaltspunkt aber keine 100% festgemauerte fixe Zahl.

    Motoren mit gleicher kv Angabe und gleicher Leistung, verschiedener Hersteller können an der gleichen Last unterschiedliche Drehzahlen haben.

    Für mich als Flugmodellbauer ist da die Angabe eines Propellers bei fixer Spannung aussagekräftiger als die kv Angabe.

    Du kannst Dir mal das Tool Drive Calculator herunterladen und installieren und da mit den Parametern ein wenig spielen.
    Dort sind reale Motoren mit realen Luftschrauben aufgeführt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Und wieder was gelernt
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Unregistriert
    Gast
    Danke für die vielen Antworten
    Mit Doppelshaft meine ich ein durchgehende Welle um an der Rückseite einen Encoder zu befestigen.

    Größe sollte maximal 6cm Durchmesser sein am besten 5cm
    Ich finde einfach keine Shops die solche führen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Fast alle Flugmodell Elekromotoren können das.
    Manche habe eine tatsächlich durchgehende Welle, bei anderen kann man auf den Rotor einen Flansch aufschrauben.
    Mal als Beispiel:
    https://hobbyking.com/de_de/turnigy-...ner-motor.html
    Auch wenn Du jetzt gerade nicht 2kW Leistung benötigst!
    Bei diesem Motor ist der Flansch mit dabei!
    Bei Hobbyking kannst Du nach Durchmesser filtern!

    Fast alle Modellbauhändler haben diese Aussenläufer Motoren im Programm.
    Die Preisspanne ist dabei allerdings riesig.

Ähnliche Themen

  1. Generator mit Brushless Motor
    Von ARetobor im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.02.2019, 21:03
  2. 0,144 Ohm bei Gimbal Brushless Motor?
    Von The Man im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 10:38
  3. Brushless Motor für Quadrocopter
    Von Eimer22 im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2008, 10:15
  4. Brushless-Motor gesucht
    Von Ozzy im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 15:51
  5. Brushless Motor als Generator
    Von sebi87 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 09:57

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress