das ist dann Plan C, ich mach mir selber eine Platine ... ich will etwas das man auf einem Breadboard stabil aufbauen kann und ggf. mit wenig aufwand z.B. in einer Klopapierrolle verstauen kann und billig damit ich das mehrfach aufbauen kann. Sonst könnte ich auch gleich die großen Nucleo Boards mit F103 benutzen und den ST-Link Part einfach abtrennen siehe https://www.fsij.org/gnuk/neug-on-st...cleo-f103.html
Das ist übrigens im moment mein Plan A wenn ich einfach auf das Breadboard verzichte
Ich glaube ich habe mich Entschieden, der Preis ist fair, Arduino Shield Kompatibel ist es auch, nur einen SD Slot und das USB Kabel muss ich mir als eine Art Modul noch anfrickeln.
Die SD Hardwareunterstützung konfiguriere ich mir in die Firmware hinein und dann kann ich auch gleich für den USB noch den Support für USB File Interface freischalten und damit den RPI Zero der die Lichterorgel in mienem PC zur Zeit steuert ersetzen.
dann steck ich das Board (ohne STLink Teil) per USB an meinen PC und kann die python-scripte gleich am PC editieren und über den USB Comport direkt testen
warum Sparkfun 15€ + 10€ Porto für ein gammeliges Shield mit nem mikrigen SD Sockel und sonst nur Prototype Pins verlangt ist mir schleierhaft ... aber leider ist es das einzige was ich als microSD oder SD Shield finden konnte ohne viel SchnickSchnack mit dabei (Arduino Kompatibel)
Lesezeichen