nur noch ein Tipp (wieder mal am Rande)...
Falls du es noch nicht nutzt...:
falls du viele selbsterstellte und 3rd-Party Libraries benutzt, und auch öfter mal upgradest von einer Arduino-IDE zur nächsten Version, dann macht es Sinn, mit der "portable" Version zu arbeiten.
Hier werden die von dir neu hinzugefügten Libs getrennt von den original-Arduino-Libs verwaltet (auch neue Board-Cores etc.), und wenn du die IDE upgradest, brauchst du nur den alten portable Ordner wieder in die neue IDE hinüberzukopieren.
Dann sparst du dir auch das Neuinstallieren von Boards.
Dazu sollest du allerdings zuvor deine eigenen Libs im Sketchbook-Ordner und im Haupt-Libraries-Ordner sichern,
eine von Arduino erstellte Version im Programmordner über Windows komplett deinstallieren
und dann die portable-Version ("non-admin-installation") neu herunterladen - und am besten nicht nach C:\Programme, sondern nach D:\ entpacken, wegen Zugriffsrechten.
Dann im Arduino-Ordner einen Unterordner "portable" erstellen.
Dann die Arduine IDE starten und wieder beenden.
Dann findest du im Ordner portable u.a. einen Unterordner "sketchbook",
darin einen Unterordner "libraries",
und dahin gehören jetzt deine eigenen Libs.
Künftig brachst du dann immer nur diesen "portable" ordner von einer IDE zur nächsten rüberkopieren, das macht viel weniger Arbeit bei Updates oder wenn du es auf ganz anderen PCs nutzen willst.
https://www.arduino.cc/en/Guide/PortableIDE
Lesezeichen