 
          
 
			
			ich habe mir leider nur meinen ESP8266 mitgenommen und habs gerade mal damit ausprobiert, seltsamerweise funktionierts damit auch
Chip mäßig sind die relativ ähnlich, muss wohl wirklich was ESP32 mäßiges sein, heute Nachmittag bin ich wieder zu Hause und kanns mal mit meinem 32er testen
aber da stimmt wirklich was mit den ausgaben nicht im programm er wandelt die floats nicht richtig um bei mir,d as sieht alles etwas kryptisch aus, aber wenigstens landet er ordentlich
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
ja, ESP8266 ist problematisch, evt. auch weil es Konflikte mit den WiFi-Scheduler gibt, auch die alten Core-Versionen haben teilw. Fehler.
Der ESP32 hat aber u.a. 2 cpus, einer davon ausschließlich für Wifi, sodass es das "eigentliche" Programm nicht stört wie beim ESP8266.
Auch Mega2560 funktioniert bei mir nicht (Flash/RAM, evt. auch wieder sprintf(..."%f"...)-Problem).
Daher habe ich mich bei mir auf M3, M4 und ESP32 beschränkt.
Bin neugierig, was bei dir beim ESP32 rauskommt!
(Wenn dein ESP32 auch 32.84... rechnet, liegt es an MEINEM ESP32, wenn du dann auch über 54000 rauskriegst, ist es ein ALLGEMEINES ESP32-Problem).
Aber auch auf weitere Ergebnisse von anderen Usern zu M3/M4- (und ESP32-) Tests bin ich gespannt!
- - - Aktualisiert - - -
edit:
habe es jetzt auch für Mega2560 hingekriegt mit einem sprintf-float-patch;
Flash/RAM sind extrem knapp, aber er errechnet ebenfalls nach etwas Hin und Her
32.843750
Geändert von HaWe (30.04.2019 um 11:07 Uhr)
Lesezeichen