-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
En plus, würde ich (ganz persönlich) NIE den C-Controler nehmen. Der Preis/Leistungsverhältniss ist schlecht, da lohnt sich schon eher der Board aus dem Robotikhardware-shop. Oder gleich nur den Chip und diesen speziell für diese Aufgabe programmieren und einlöten. Das kommt am Billigsten, doch ist auch bis zu einem gewissen Grad eine Verschwendung von Ressourcen.
Naja, ganz speziell fängt man mit einer Idee an und arbeitet sich langsam nach oben auf. Es gibt immer einige Fragen, die man für sich selbst beantworten muss. Man muss sich im Klaren sein, dass der Bau eines Roboters meist mit mehr Frust als Lust verbunden ist (den aus eigenen Fehlern lernt man bekanntlich am schnellsten). Auch ist der Bau eines, sagen wir mal, nicht so kleinen Roboters mit einigem Geldaufwand verbunden.
Dann, erstellt man ein grobes Konzept (à la, wie groß, ca. wie schwer, welche Motoren, welcher Controller, RS232 vielleicht, etc.). Da tauchen dann solche Fragen auf, ob man doch nicht Lieber Schrittmotoren statt normalen Getriebemotoren nehmen sollte. Aber Schrittmotoren brauchen wiederrum mehr Elektronik.
Zu deinen Punkten:
-) µC: siehe oben
-) Schrittmotoren: meist eine gute wahl, wenn präzision statt Geschwindigkeit gefragt sind. Für den Antrieb würde ich sie Empfehlen, doch bei den Kehrrollen brauchst du die Anzahl der gemachten Umdrehungen nicht, oder irr ich mich da?
-) Sensoren: Bumber sind ein muss, aber ich würde dir auch ein Sharp-Sensor empfehlen, da sich damit Kollisionen vermeiden lassen, BEVOR der Bot auffährt.
-) Elektronik: Wenn du dich damit gar nicht auskennst (was ich bezweifle)Schau dich ein wenig im Forum um und sammle vor allem Wissen aus dem Netz. Es ist immer wieder erstaunend, was man alles für infos auftreiben kann.
-) linien als Begrenzung: Nachbar, doch gerade bei dieser Anwendung fragwürdig. Willst du den Boden vollschmieren, damit der Bot dann in dem Feld reinigt? Kommt mir irgendwie paradox vor...
-) Noch einige Punkte, die du dir durch den Kopf gehen lassen solltest:
--) Orientierung im Raum: Auch wenn der Bot auf eine weiße Linie trifft, kann er nicht wissen, wo gerade er ist/war.
--) Mechanik (Rollen, Auffangbecken, Größe, Gewicht)
Will dich erlich nicht entmutigen, hab mir nur Gedanken gemacht. Und halt uns über den Entwicklungsstand auf dem Laufenden 
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen