Da jeder WS2811-Chip das Signal aufbereitet, dürfte es eigentlich nur dann problematisch werden, wenn die Kabel von Ort zu Ort länger sind als die von µC zu den einzelnen Orten. Notfalls könnte man "auf halber Strecke" eine WS2812 dazwischenklemmen, die das Signal dann erneut aufbereitet. Die muss man dann halt immer auf 0x000000 schalten.
Allerdings muss auch die Spannungsversorgung garantiert sein. Bei sehr langen Leitungen wirds da irgendwann eng und man braucht zusätzliche Leitungen, evtl. mit höherer Spannung und Stepdowns...