Vorausgesetzt, das Gefährt kennt seine eigene Position und Fahrtrichtung einigermaßen genau (das hängt wohl von Antrieb und Lenkung ab), könnte man es auch selbstständig eine grobe Karte der Umgebung erstellen lassen. Im Speicher könnte man eine 2D-Bitmatrix (Array) halten (z. B. mit 5-cm-Raster - also 20x20 = 400 Bit pro qm), in der man speichern kann, wo Hindernisse sind. Wenn das Gerät ein Hindernis erfasst, speichert es im zugehörigen Feld die Info ab.
Ist die Fläche komplett erfasst, kann sich das Gerät selbst an den gespeicherten Hindernissen orientieren.
Zunächst wäre ein drehbarer Sensor (oder drei Sensoren vorne und seitlich) sicher sinnvoll. Außerdem sollte das Teil erstmal nur im 90°-Winkel fahren. Sonst wird es mit der Navigation recht schwierig.


11111111111111111111
10000000000000000001
10000000011100000001
10000001111100000001
10010000111110000001
10011000001100000001
10011000000000000111
10011100000000001111
10000000000000000111
...
11111111111111111111