Wissen will immer erarbeitet werden. Egal, auf welchem Weg damit begonnen wird. Sinnvoll ist sicher, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen. So bekommt man einen Eindruck von: was das ist, wie breit das Thema gefächert ist und man erlangt erstes Grundwissen. Nachdem man eine gewisse Basis hat, weiß man, wo man weiter suchen will, in welchem Themenbereich. Dann kann man schauen, ob es hierzu Bücher gibt, die einen praktischen Einstieg in KI-Programmierung bieten. - Sollte es eigentlich mittlerweile geben. Nach den ersten Experimenten sieht man dann, ob es das ist, was man will oder ob man mit einem anderen Teilbereich weitermachen will. Allerdings ist das ein Prozess, der einige Jahre ins Land gehen kann. Der kann aber auch im Selbststudium betrieben werden, wenn es die passenden Grundlagenbücher gibt. Der gesamte Themenbereich KI hat aber viel mit Systemprogrammierung zu tun. Ich kenne bis jetzt nur einen Teilbereich, der nicht zur klassischen Systemprogrammierung (Personalcomputer) gehört, die künstlichen, neuronalen Netze. Deren Erschaffung setzt auf der Programmierung (von Personalcomputern und Mikrokontrollern) auf.
MfG
Lesezeichen