- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Wie als Anfänger etwas über KI lernen, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    An "richtigen" Universitäten kann (muß aber nicht) es sein, daß der Prof die Nase rümpft und laut darüber sinniert, wie sich der Bildungspöbel in sein Allerheiligstes verirrt hat.
    schon mal eine derartige Erfahrung gemacht? Oder hast du dir diese hanebüchene Behauptung aus den Fingern gesogen?

    PS,
    übrigens kann man sich als Interessierter auch ganz offiziell als "Gasthörer" einschreiben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    dafür brauchts keine Uni, ein grantiger Dozent reich ... hat einfach ein paar Elektroniker aus der Sensorik Vorlesung verscheucht weil die ihren eigenen Block geschwänzt haben und jeden, der nicht bei der allerersten Vorlesung dabei war, angemault dass er ohne seine Imma-Bescheinigung den Raum verlassen soll, könnte sonst jeder reinkommen.

    Aber das sind idio... äh exoten ... hab selber 2/3tel seiner Vorlesung geschwänzt und trotzdem ne 1 in der Prüfung gehabt

    99% der Dozenten haben nix dagegen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    @HaWe:
    Nein, keine eigene Erfahrung. Ich habe jedoch einige derart arrogante Dozenten kennengelernt, denen ich Derartiges ohne Weiteres zutraue. Und meiner Erfahrung nach ist ein gewisser Hang zur Selbstadelung und Standesdünkel an Universitäten zwar auch nicht die Regel, dennoch deutlich weiter verbreitet als an Fachhochschulen. Ob zu Recht oder Unrecht soll sich jeder im stillen Kämmerlein selber überlegen.

    Auch wenn es Ausnahmen sind-wenn man schon jemandem rät sich in eine Vorlesung zu setzen, sollte man auch auf diese Möglichkeit hinweisen. Findest du nicht?

    Du scheinst leicht beledigt...warum?

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    @HaWe:
    ...
    Du scheinst leicht beledigt...warum?
    nein, gar nicht beleidigt.
    Gasthörerstatus (der meist oder immer kostenpflichtig ist) hast du ja selber genannt, und mit dem Gasthörerstatus besteht die Berechtigung, Vorlesungen zu besuchen (ggf. auch Tutorien und Seminare, was zu klären wäre, allerdings sicher ohne Klausuren).
    Da wird sich kein Professor erdreisten, Gasthörer derart unflätig zu beschimpfen als " Bildungspöbel", der sich "in sein Allerheiligstes verirrt" habe.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    @HaWe
    An "richtigen" Universitäten kann (muß aber nicht) es sein, daß der Prof die Nase rümpft und laut darüber sinniert, wie sich der Bildungspöbel in sein Allerheiligstes verirrt hat.
    war wohl eher ein Griff in die Rhetorikkiste mit Hyperbel und Klichee mit einer prise Euephemismus
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von spodek
    Registriert seit
    26.04.2019
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    32
    Also ich muss ja sagen, dass zumindest einmal bei mir die Universitätszeit schon etliche Jahre her ist und darüber hinaus hängt das natürlich auch von den Dozenten ab, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man zwar in Vorlesungen, Blockveranstaltungen usw. gute Überblicke erhalten hat, aber ist halt oft Theorie gewesen. Haut das mittlerweile anders hin? Bücher sind meines Erachtens bei KI schon eine sinnvollere Option, aber werden bei dem genannten Buch auch Praxis-Beispiele genannt? Ich kann wiederum mit Erfahrungsberichten unserer Geschäftsführung bei Vorträgen dienen.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von spodek Beitrag anzeigen
    Also ich muss ja sagen, dass zumindest einmal bei mir die Universitätszeit schon etliche Jahre her ist und darüber hinaus hängt das natürlich auch von den Dozenten ab, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man zwar in Vorlesungen, Blockveranstaltungen usw. gute Überblicke erhalten hat, aber ist halt oft Theorie gewesen. Haut das mittlerweile anders hin? Bücher sind meines Erachtens bei KI schon eine sinnvollere Option, aber werden bei dem genannten Buch auch Praxis-Beispiele genannt? Ich kann wiederum mit Erfahrungsberichten unserer Geschäftsführung bei Vorträgen dienen.
    Ja, genau deswegen hatte ich auch vorgeschlagen, selber das Programmieren von Perceptrons mit ARM cores zu lernen, und begleitend dazu Bücher, am besten auch mit C/C++ Code Beispielen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von spodek Beitrag anzeigen
    .... Bücher sind meines Erachtens bei KI schon eine sinnvollere Option, aber werden bei dem genannten Buch auch Praxis-Beispiele genannt? Ich kann wiederum mit Erfahrungsberichten unserer Geschäftsführung bei Vorträgen dienen.
    Wissen will immer erarbeitet werden. Egal, auf welchem Weg damit begonnen wird. Sinnvoll ist sicher, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen. So bekommt man einen Eindruck von: was das ist, wie breit das Thema gefächert ist und man erlangt erstes Grundwissen. Nachdem man eine gewisse Basis hat, weiß man, wo man weiter suchen will, in welchem Themenbereich. Dann kann man schauen, ob es hierzu Bücher gibt, die einen praktischen Einstieg in KI-Programmierung bieten. - Sollte es eigentlich mittlerweile geben. Nach den ersten Experimenten sieht man dann, ob es das ist, was man will oder ob man mit einem anderen Teilbereich weitermachen will. Allerdings ist das ein Prozess, der einige Jahre ins Land gehen kann. Der kann aber auch im Selbststudium betrieben werden, wenn es die passenden Grundlagenbücher gibt. Der gesamte Themenbereich KI hat aber viel mit Systemprogrammierung zu tun. Ich kenne bis jetzt nur einen Teilbereich, der nicht zur klassischen Systemprogrammierung (Personalcomputer) gehört, die künstlichen, neuronalen Netze. Deren Erschaffung setzt auf der Programmierung (von Personalcomputern und Mikrokontrollern) auf.



    MfG

Ähnliche Themen

  1. Mit welchem ARM Board habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
    Von alexander_ro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 06:54
  2. Erster Bot - Viele Erfahrungen gemacht
    Von adso im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 16:09
  3. Habt ihr studiert, ne Lehre gemacht oder ...?
    Von Murdoc_mm im Forum Umfragen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 16:40
  4. Nabaztag. Hat jemand etwas in dieser Art gesehen/gemacht?
    Von Wurstbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 16:02
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 17:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress