Setz dich als Gasthörer in eine entsprechende Vorlesung rein, wenn du eine entsprechende Hochschule in deiner Nähe hast. Das kostet, soweit ich weiß, nichts, oft freuen sich die Dozenten über interessiertes Publikum, du kannst (je nach Hochschule und Anzahl der Teilnehmer) auch direkt Fragen stellen.
Du wirst, je nach dem was du für einen Bildungshintergrund hast, mit Grundlagen konfrontiert, die du vielleicht noch nicht kennst. Ich kann dir Fachhochschulen (meist University of applied Science) sehr empfehlen, da in der Regel kleinere Vorlesungen (bei mir hier max. 40 Leute, meist deutlich weniger) und auch höherer Praxisbezug. In der Regel wirst du da auch nicht blöd angeschaut wenn du sagst daß du von nichts eine Ahnung hast und da bist weil du etwas lernen willst.
An "richtigen" Universitäten kann (muß aber nicht) es sein, daß der Prof die Nase rümpft und laut darüber sinniert, wie sich der Bildungspöbel in sein Allerheiligstes verirrt hat.
dafür brauchts keine Uni, ein grantiger Dozent reich ... hat einfach ein paar Elektroniker aus der Sensorik Vorlesung verscheucht weil die ihren eigenen Block geschwänzt haben und jeden, der nicht bei der allerersten Vorlesung dabei war, angemault dass er ohne seine Imma-Bescheinigung den Raum verlassen soll, könnte sonst jeder reinkommen.
Aber das sind idio... äh exoten... hab selber 2/3tel seiner Vorlesung geschwänzt und trotzdem ne 1 in der Prüfung gehabt
99% der Dozenten haben nix dagegen
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
@HaWe:
Nein, keine eigene Erfahrung. Ich habe jedoch einige derart arrogante Dozenten kennengelernt, denen ich Derartiges ohne Weiteres zutraue. Und meiner Erfahrung nach ist ein gewisser Hang zur Selbstadelung und Standesdünkel an Universitäten zwar auch nicht die Regel, dennoch deutlich weiter verbreitet als an Fachhochschulen. Ob zu Recht oder Unrecht soll sich jeder im stillen Kämmerlein selber überlegen.
Auch wenn es Ausnahmen sind-wenn man schon jemandem rät sich in eine Vorlesung zu setzen, sollte man auch auf diese Möglichkeit hinweisen. Findest du nicht?
Du scheinst leicht beledigt...warum?
nein, gar nicht beleidigt.
Gasthörerstatus (der meist oder immer kostenpflichtig ist) hast du ja selber genannt, und mit dem Gasthörerstatus besteht die Berechtigung, Vorlesungen zu besuchen (ggf. auch Tutorien und Seminare, was zu klären wäre, allerdings sicher ohne Klausuren).
Da wird sich kein Professor erdreisten, Gasthörer derart unflätig zu beschimpfen als " Bildungspöbel", der sich "in sein Allerheiligstes verirrt" habe.
@HaWe
war wohl eher ein Griff in die Rhetorikkiste mit Hyperbel und Klichee mit einer prise EuephemismusAn "richtigen" Universitäten kann (muß aber nicht) es sein, daß der Prof die Nase rümpft und laut darüber sinniert, wie sich der Bildungspöbel in sein Allerheiligstes verirrt hat.
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Lesezeichen