- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Photovoltaik Batteriespeicher Wandler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    zur Zyklenfestigkeit kann ich nichts sagen, habe aber noch keine Probleme festgestellt. Ich habe einen 3kW DC/AC 230V Wandler dran neben ein paar sehr kleinen 12V Verbrauchern (12V Lampe, nodeMCUs, Bewässerungspumpe).
    Aber knapp 85 EUR/kWh, bei deinem dagegen rund 3,2*20 ≈ 60Wh für 30EUR ≈ 500EUR/kWh...:
    für nur selten mal bis fast zur Tiefentladung, da darf dann hier ruhig mal einer kaputt gehen alle Jahre wieder (was bislang aber nicht passiert ist)...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    PS
    hat Jemand schon eine herkömmliche 230Volt LED Lampe mal mit Gleichspannung betrieben?


    Je nachdem wie die Schaltung ausschaut. Wird es mit einem kapazitiven Vorwiderstand gelöst (sind aber eher schwache Lampen mit den 5mm Leuchtdioden) funktioniert es nicht. Die anderen sollten aber funktionieren, da diese wie ein normaler Schaltwandler funktioniert.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo HaWe,
    Dank nochmal für den Link.
    Nun, nur die reine Kapazität über den Preis der beiden Akku-Technologien zu
    Vergleichen ist leider nicht Aussage kräftig.
    Aber du hast recht, die LiFePo4 Akkus sind einfach noch zu teuer!
    Wenn die Bleiakkus, selbst bei anständiger Nutzung, nur 5-6 Jahre halten,
    ist es immer noch Vorteilhafter, und man hat noch anständige Energiereserve.
    Ich werde den Markt weiter beobachten.
    Zur Zeit nutze ich 4 Starterbatterien (Blei 44Ah) als 24 Volt Block.

    Gruß
    ARetobor

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Je nachdem wie die Schaltung ausschaut. Wird es mit einem kapazitiven Vorwiderstand gelöst (sind aber eher schwache Lampen mit den 5mm Leuchtdioden) funktioniert es nicht. Die anderen sollten aber funktionieren, da diese wie ein normaler Schaltwandler funktioniert.
    Nicht unbedingt. Auch wenn da ein Thyristor sitzt der beizeiten einen Nulldurchgang erwartet ist die auch ganz schnell wieder aus.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Manchmal findet man in der E-Auto-Szene gebrauchte oder falsch gekaufte Zellen zu erträglichen Preisen.
    z.B.
    https://elektroauto-forum.de/foren/a...d-laden.35356/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo Holomino,
    Dank für die Info.
    Werde ich mal beobachten.

    Gruß
    ARetobor

Ähnliche Themen

  1. Photovoltaik: Laser soll Drohnenakkus vom Boden aus laden
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.09.2018, 09:50
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.2014, 06:55
  3. USB und A/D-Wandler
    Von loewe0017 im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 00:00
  4. I/0 Ports ; A/D Wandler ; D/A Wandler am Laptop?
    Von jojo.glaser im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2006, 19:15
  5. A/D Wandler
    Von robotikfan im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress