Ja. Von einem ist das Klemmbrett, vom anderen das Typenschild zu sehen. Auf dem Klemmbrett kann man zwar U,V, W erkennen, aber nicht überall sind auch Klemmen dran. Das Typenschild gehört zum Drehstrommotor.
So ein Kondensator ist auch nicht billig. Außerdem leistet der Motor durch die nicht optimale Phasenlage weniger, nutzt dafür die Lager ungleichmäßig ab. Heutzutage ist ein FU das Mittel der Wahl. Drehzaleinstellung und Sanftanlauf sind automatisch dabei. Ich hab schon Motore von Steinmetz auf FU umgebaut und sie liefen danach viel runder.FU muss nicht unbedingt sein. Steinmetz ist eine Möglichkeit, ich habe noch gelernt das man 70uF/kW nimmt (so wie hier geschrieben). Mit der Formel die dort zu finden ist kommt man auf einen ähnlichen Wert.
MfG Klebwax
Lesezeichen