Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Wenn man ein höheres Drehmoment bekommt, dass man nicht benötigt, kann man die Leistung des Motors reduzieren, um wieder auf das ursprüngliche Drehmoment zu kommen.
Oder anders rum: ich Suche einen Motor mit geringerer Leistung aus und hole mir das Drehmoment per Übersetzung.
Elektrische Leistung ist strom- und spannungsabhängig oder nicht?
Allerdings sagt das nichts über die verbrauchte Energie, über eine zurückgelegte Wegstrecke aus. Darum geht es aber nicht.

MfG
Das stimmt doch nicht, was du schreibst:
der OP sucht einen Motor mit passendem Drehmoment und passender Drehzahl (sprich: mit passender Leistung), der den Wagen mit Schrittgeschwindigeit bewegt.
Wenn das Rad z.B. einen Raddurchmesser von ~40cm hat, dann wären das ~1 Umdrehung/sec und einem Drehmoment von (geschätzt) 20Nm.
20Nm * 1/sec = 20Nm/sec

Sollte der Motor doppelt so schnell drehen wie gewünscht, also z.B. mit 2 U/s, wären dann stattdessen 10Nm und ein 1:2 Untersetzungsgetriebe am selben Rad nötig, aber der Motor hat nach wie vor dieselbe Leisung bei gleichem Vortrieb, denn Drehmoment mal Drehzal blieben als Produkt ja gleich groß:
10Nm * 2/sec = 20Nm/sec

Wenn dafür also 20Nm mit 1/sec oder 10Nm mit 2/sec pro Rad auf Rasen nötig sind, dann hat man kein Drehmoment und keine Leistung übrig, die man "nicht benötigt", sondern 20Nm/s sind das, was man braucht.

Sollte die Schätzung von 20Nm falsch sein, dann eben 15 oder 25 Nm oder was auch immer, damit es passt.

Also gibt es in jedem Falle nichts zu reduzieren, wenn es anfangs richtig berechnet wurde, und es reicht dann auch kein Motor mit geringerer Leistung.
Eher wäre dann im Zweifel ein stärkerer Motor optional möglich, mit entspr. Leistungs-Reserve.