- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Hilfs-Bollerwagen für den Garten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Wechselstrom mag ja auch theoretisch gehen, aber dazu müsste man ja DC Batterien erst nach AC wandeln, also was soll das groß bringen?
    Schaltest du die Batteriespannung denn hart auf den DC-Motor? Für eine Regelung willst du die Spannung mindestens Zerhacken um auch zwischen Stillstand und Maximalleistung zu arbeiten. Umschaltung wäre noch gut, damit du rückwärtsfahren und drehen kannst. Bremsen geht damit dann auch.
    Und wenn du das hast, dann bist du hardwareseitig von der Ansteuerung eines Drehstrommotors nicht mehr weit weg. Du brauchst halt sechs anstatt vier Leistungstransistoren, also zwei mehr.

    Dafür kannst du mit permanenterregten Synchronmotoren (umgangsprachlich meist als bürstenlose DC-Motoren bezeichnet, schlimme Sache) wesentlich leichter bauen als mit DC-Motoren. Nicht von ungefähr hat sich dieser Motor bei E-Antrieben weitgehend durchgesetzt.


    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    übrigens sind 2,5km/h nur 0,7 m/s, nicht 9
    Eieieieieieiei...da hast du Recht.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wie weit eine Geschwindigkeitssteuerung nötig wäre, muss der OP sagen.
    Evtl reicht ein 2x um Relais oder MOSFETs für vor/rück/aus, oder aber eine H-Brücke, die man ja auch gut per pwm vom Arduino oder Raspi aus steuern kann.
    Aber wenn du einen AC-Motor mit den obigen specs zeigen kannst (ohne externe Getriebe), dann her damit mit 'nem Link - "nein" sagen kann man ja immer noch
    (Ich bin ja nicht der OP, aber mir persönich wären DC Motoren sympathischer )

    - - - Aktualisiert - - -

    PS
    @ pauloglu:

    aahhrrrgghhh....
    ich habe völlig vergessen -
    ich habe die Motoren, die du suchst!
    siehe mein Rasenmäherrobot aus meinem Link unten!

    den wollte ich schon lange ausschlachten, weil das Mähgetriebe und ein Antriebsrad (aber nicht der Antriebs-Motor) kaputt sind.
    Stand jetzt 2 Jahre in der Garage versteckt, völlig vergessen...!

    Hast ne PM!
    Geändert von HaWe (28.04.2019 um 18:51 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.677
    Blog-Einträge
    1
    @HaWe
    Ein NEMA 23 mit 1.8Nm und einem Getriebe, untersetzt auf 5:1, sollte 9Nm bringen. 9Nm mal 4 Räder macht 36Nm. Wieviel Kilogramm sollten bewegt werden? 15kg?

    Jetzt weißt Du, warum.

    Und nur so nebenbei: 170Nm beschleunigen 2000kg auf 40km/h und halten die Geschwindigkeit. Das geht sogar noch bis ca. 70km/h. 2000kg durch 170Nm sind 11.8kg pro Nm. Also 1.5Nm maximal für 15kg. Es kommt nur drauf an, wie man das macht. Quelle: Toyota Yaris Hybrid (wenn er nur elektrisch fährt).

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Überwachungsroboter für den Garten - AÜ1N
    Von toter_fisch im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 06:45
  2. Kanone für Haus und Garten
    Von ChaosBastler im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 22:28
  3. Grill-Zapf-Bollerwagen
    Von Thorsten im Forum Motoren
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 01.05.2006, 14:04
  4. Hilfs-Datei bei Bascom 1.11.8.1 fehlt
    Von robin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 01:08
  5. Dringend! Hilfe für Kinder-Garten!
    Von lana im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 13:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress