- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Effizienter Stepdown Regler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von drew Beitrag anzeigen
    Die Induktivität ist wohl in Verdacht, die Leistung zu schlucken. Kann mir jemand einen Tipp für eine bessere Induktivität geben (Worauf muss man achten)?
    Eine Induktivität "schluckt" eigentlich keine Leistung. Was passieren kann: Du treibst die Induktivität mit einem zu hohen Strom in die Sättigung. Das sollte im Leerlauf jedoch ganz sicher nicht der Fall sein. Was noch passieren kann: Du betreibst die Induktivität in der Nähe ihrer Resonanzfrequenz. Da ist dann etwas bei der Auswahl gewaltig schief gegangen, allerdings sollte sich auch das nicht im Leerlauf bemerkbar machen.

    Der Leerlaufstrom kann auch daran liegen, daß jemand da eine Grundlast eingebaut hat. Schau mal, ob du irgendwo am Ausgang ein Widerstand ist, irgendwo in der Nähe von 55-80Ω.

    Wieviel Strom brauchst du denn?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo !

    @ drew

    Nur als Beispiel meine praktisch mit kleiner Leistung ausprobierte Idee (Skizze), die ich leider nicht mehr im Forum finde:
    Code:
    
              RS     S
              ___    _/
           +-|___|-o/  o-------------+---+------------> Uo = Ur +/- Uh
           |         A               |   |+     A
          /+\        |               |  ===     |
         (Ui )          RH2          |  /-\ C   | Uo
          \-/        |  ___          |   |      |
           |         +-|___|-+       |  ===    ===
          ===        |       |       |  GND    GND
          GND        |  VCC  |       |
                     |   +   |  RH1  |
                     |   |/| |  ___  |
                     |   /+|-+-|___|-+
                     +--< K|
                         \-|-+
                         |\| |
                        === /+\
                        GND(Ur )
                            \-/
                             |
                            ===
                            GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Aus Gesundheitsgründen kann ich nur kurz konkrete Fragen beantworten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von drew
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    161
    Hallo zusammen,
    danke für die Antworten.

    Ich habe jetzt das hier im Auge: DC-DC-Wandler bei Reichelt

    Ich verwende einen ESP8266-12E. Soweit ich weiß werden da schon mal über 200mA gezogen.

    Ein Linearregler kommt wohl nicht in frage. Ich muss von 12V runter auf 3,3V Da würde ich ja riesige Mengen an Leistung verbraten.

    @White_Fox ich werde mir mal die Schaltung genauer anschauen und mal durchmessen, ob da irgendwo ein Widerstand am Ausgang ist.

    Gruß,
    Drew

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] LM2576 StepDown schwingt bei zu geringer Last
    Von Siro im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.11.2015, 15:12
  2. StepDown Regler Eigenbau
    Von Lord_Luncher im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 20:46
  3. Pollin Stepdown Summt?!
    Von Ripper121 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 09:56
  4. Zum Platinenrest aufbrauchen-kleiner Stepdown
    Von ManuelB im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.03.2011, 09:39
  5. PR4404 + StepDown ? Geht das ?
    Von Crazy Harry im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 10:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests