Das ist der Knackpunkt, denn gegen "Schrott" haben wir tatsächlich Gesetze! Und gegen gefährliche Waren sogar KontrollmechanismenLeider kann ich im Moment nicht erkennen, dass höherpreisige Ware auch immer eine
bessere Qualität verspricht.
.... dass die nicht wirklich greifen steht auf einem anderen Blatt ... aber sagen wir es mal so ...
"Die Wirksamkeit eines Verbotes bemißt sich am Produkt von der Höhe der Strafe und der Gefahr erwischt zu werden" (Keine Ahnung woher, aber mein Vater zitiert es gerne)
... und "wo kein Kläger da kein Richter"
wie war das vor kurzem auf Golem ... Austauschstudent schickt gefakete IPhones ein um echte Austauschgeräte zu bekommen?Auch die Privatwirtschaft ist nicht vor unzulänglichen Kontrollen gerüstet wenn man am Personal spart
Lesezeichen