Im Prinzip -JA.
Ein paar Spannungsangaben Solarzelle wenn Sonne strahlt?
Die Batterie ist vermutlich eine kleiner Akku, zB NiMH.
Die können auslaufen.
Foto wenn möglich, ist immer hilfreich.
Gruß
Im Prinzip -JA.
Ein paar Spannungsangaben Solarzelle wenn Sonne strahlt?
Die Batterie ist vermutlich eine kleiner Akku, zB NiMH.
Die können auslaufen.
Foto wenn möglich, ist immer hilfreich.
Gruß
Das eine ist eine Aufladbare Batterie, das zweite eine CR2477.
An der Solarzelle liegen 5.3V an, wenn volle Sonne drauf scheint. Sonst sind es so u, die 3.2V (wenn ich ein Blatt Papier, einmal gefaltet, davor halte).
Wozu die 2477 gut ist, habe ich noch keine Idee.
Ich denke aber, dass die 2477, nach nun gut 10 Jahren, ausgetauscht werden sollte. Vermutlich eine Batterie, die den Wecker mit Strom versorgt, wenn er dauernd im Schlafzimmer steht, wo nicht genug Licht dran kommt? Die Kontakte an der 2477 sind wohl geschweißt, kann ich die mit einem Schraubendreher runterhebeln?
Geändert von Moppi (07.04.2019 um 13:18 Uhr)
Die CR2477 wird der Datenspeicherung dienen?
Die Bezeichnung vom Akku? wird von der Anschlussfahne verdeckt.
Mit einer kleinen Zange oder scharfen Seitenschneider vorsichtig entfernen.
Oder mit Dremel !!
Gruß
- - - Aktualisiert - - -
vermutlich so etwas:
https://www.akkushop.de/de/maxell-ml...yABEgKjuPD_BwE
Gruß
PS
Die beiden BE gibt es auch mit Lötfahne.
Die CR kann jede Li-Batterie 3 Volt ersetzten /vermutlich geht es auch ohne? Strom weg -> Uhrzeit und Weckzeit verschwinden .
für den Akku kann man auch 3 Volt einspeisen
Batterie Netzteil usw.
Geändert von ARetobor (07.04.2019 um 15:03 Uhr)
Danke und Gruß!
Lesezeichen