Also muss nicht der Tiny26 USB 'verstehen' können, sondern es geht nur drum, Daten vom PC (Laptop) in den Tiny zu bringen, der auf Grund der Daten sein Verhalten ändert?

Muss es ein Tiny26 sein? Der hat zufällig keine RS232 Schnittstelle. Aber Der Mega8 z.B. hätte eine. Oder einige 90S haben glaube ich eine.

Dann würd ich das über RS232 machen. Und vor dem AVR kommt ein Wandler USB <--> RS232 (TTL) FT232 bei Reichelt biete sich da an.
Auf der HP von FDI findest du (wenn es welche gibt) Treiber für Linux.
Unter Windows hättest du dann ein virtuellen COM-Port. Bei Linux dann halt /dev/duwirstschonwissenwiedasbeilinuxheisst.

Wie wäre es damit?

Dann musst du/ihr dich/euch nur auf die Programmierung des AVR konzentrieren.
Den Link zu Igors AVR <--> USB such ich dir noch raus. Aber da wird's mit der Programmierung schwerer. Vor allem, da er für Linux keine Treiber hat (glaube ich zumindest).