.. Wenn so kleiner Servo schon bei Volllast etwas mehr braucht.... Muss ich mal sehen ..
Der kleinste (und momentenschwächste) Servotyp den ich in Verwendung habe ist der TS-11 MG von MODELCRAFT (Conrad), 19 * 7,5 * 15,6, vielleicht 10 Ncm, siehe hier; im Video gut zu sehen.

......Bild hier  

Der zieht ohne Last knapp 50 mA@5V, beim Ansteuern OHNE Last fliegt die Maximalstrombegrenzung des Labornetzteils bei 550 mA raus; bei Einstellung 600 mA fährt er ohne Last problemlos. Unter Last bzw. je nach bewegter Masse ist da der Anfahrstrom sicher in der Gegend oder über 600 mA.

Macht ja nix: die Spannungswandler der arduinos gibts im Chinesenshop frei Haus für 30 Cent oder so im Zehnerpack. Blos das Rumlöten kann fricklig sein.