Ja, DIE traurige Wahrheit über vermutlich die Mehrzahl der Servos. Und das was draufsteht ist manchmal auch garnicht drin bzw. nicht zu erreichen. So hatte ich beim billigen RS-2 bei Belastung mit dem Maximaldrehmoment aus den technischen Daten eine Regelabweichung von 60° festgestellt, Klebwax nennt das dann aber Überlast. Egal, es ist eine falsche Angabe in den technischen Daten... die Features, die in nem Servo wirklich drin sind, stehn nie drauf, man muss es eigentlich auseinander nehmen, um solche Sachen rauszufinden ..
@Moppi: über meine Lösung kann ich Dir auf Wunsch gern die Unterlagen - Foto, Software und so - geben. Meine aktuelle Lösung läuft im Unterschied zum Standardservo nicht mit nem absoluten Geber, sprich: theoretisch kann der Servo ewig drehen. Funktioniert bei mir trotzdem "absolut" weil ich vor Start der Regelung den aktuellen Standort festhalte . . .
Lesezeichen