.. gefällt mir die Bauform herkömmlicher Servos nicht so gut. Ich bräuchte das eher schmal (1cm breit ca.) und dafür in die Länge dann etwas mehr ..
"Gefällt mir" ist ja eher kein technisch nützlicher Terminus.

Die grundlegende Frage ist natürlich: brauchst Du einen rotatorischen Antrieb oder einen Linearmotor.

Servos gibt auch ziemlich flach - nicht nur mit mikroskopischen Abmessungen UND mikroskopischem Drehmoment, das Stichwort "Flächenservo" hat ja wkrug gerade oben geliefert. Hier wäre Einer , noch einer , wieder einer . Und natürlich auch beim Chinashop: einmal dieses Stückchen und zum Schluss dieses Beispiel .

Alles rotatorisch - und mit Servohorn-Anschluss.

Ich hatte für meinen Archie für den Handwurzelantrieb etwas kleineres benötigt - und gebaut, siehe hier (klick). Der Motor ist recht klein, mit Encoder knapp über 10 mm flach und Durchmesser 12. Mal ein Auszug aus meinen technischen Daten:

......Bild hier  

Die Ansteuerung habe ich mit nem mega328p gemacht (total überzogen), Motortreiber ist ein TB6612FNG. Dazu ein bisschen Software, ein PID-Regler und ich kann auf um die 200° 4000 Ticks ansteuern.