- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 74

Thema: Serielle Kommunikation zwischen Arduino Uno R3 und NodeMCU 12-E

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2019
    Beiträge
    25
    Habe soeben das Ganze mit dem beschriebenen Aufbau versucht, jedoch ohne jeglichen Erfolg:
    Links NodeMCU Rechts Arduino
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ergebnis.jpg
Hits:	9
Größe:	45,0 KB
ID:	34063

    Aufbau
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190402_122530.jpg
Hits:	13
Größe:	73,8 KB
ID:	34064

  2. #2
    HaWe
    Gast
    hast du auch die beiden Masse-Potentiale verbunden?
    (zumindest auf den Fotos sehe ich es nicht)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2019
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    hast du auch die beiden Masse-Potentiale verbunden?
    (zumindest auf den Fotos sehe ich es nicht)
    Hat leider auch nichts gebracht.
    Man sieht zwar das der Arduino sendet (TX-led blinkt in regelmäßigen Abständen ), aber auf Seiten des NodeMCU Boards kommtnichts an

    - - - Aktualisiert - - -

    Beim Programmieren ist mir noch Folgendes aufgefallen:

    Ich lasse mir vom Arduino zur Kontrolle auf der Konsole den gesendeten Wert (10.0) ausgeben, jedoch taucht dort auch in regelmäßigen Abständen der Wert "0.00" auf, der aber ürsprünglich gar nicht gesendet wird:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ergebnis.JPG
Hits:	1
Größe:	20,9 KB
ID:	34065

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von fcn200 Beitrag anzeigen
    Dies habe ich auch versucht, funktioniert leider auch nicht
    Dann musst Du es wohl nochmal versuchen. Es ist ja alles da: Bebilderung, Beschreibung, Quellcode für Arduino und nodeMCU.
    Wenn Du gar nicht weiter kommst, kann es helfen, nochmals von vorn anzufangen. Neues Spiel - neue Chance.
    Wenn Du Dich einarbeitest und alles nachvollziehst, wirst Du zur Lösung kommen. Es sei denn, Geräte sind defekt. Ich hatte auch schon ein nodeMCU, das rumgesponnen hat. Da ich sicherheitshalber aber Mehrere habe kann ich immer testen, wenn was nicht funktioniert, ob es am Board liegt.

    MfG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. nodeMCU an Arduino
    Von Moppi im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.10.2018, 09:30
  2. Kommunikation zwischen Arduino und Matlab
    Von BraucheHilfe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.06.2016, 10:11
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 07:09
  4. Serielle Kommunikation zwischen 2 Attiny24
    Von Torben22 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 18:16
  5. Serielle Kommunikation zwischen zwei Atmels...
    Von tobimc im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.07.2004, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test