hallo,
vielen Dank für deine Infos!

Was jetzt ntl super wäre, wenn man das alles in einen lauffähigen Arduino-kompatiblen Code packen könnte (ich selber kann es wirklich nicht).

Die Arduino Wire class für I2C ist ja schon ein bisschen eigen, aber grundsätzlich ist mir I2C sowieso recht unverständlich: ich selber habe es noch NIE geschafft, irgendeinen i2c-Code für ein Device selber zu schreiben, weder in Arduinisch noch mit Raspi-C/wiringPi noch in Lego-Mindstorms-NXC...)

(PS, ein Scope besitze ich ntl auch nicht, ich bin absolut kein Techniker und habe auch überhaupt keine Ahnung, wie so was funktioniert oder wie man damit umgeht: alles was ich habe ist ein 5EUR Multimeter für Notfälle )