- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: freien Fall berechnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Das liegt daran, dass du mit den Mittelwerten der linearen Geschwindigkeitsfunktion (v = g * t) arbeitest.
    Bei 0 Sekunden (mit g = ~10) ist v = 0, bei 1 Sekunde ist v = 10 , Mittelwert 5.
    Bei 1 Sekunden ist v = 10, bei 2 Sekunde ist v = 20 , Mittelwert 15.
    Bei 2 Sekunden ist v = 20, bei 3 Sekunde ist v = 30 , Mittelwert 25.

    Da die Funktion linear ist und du mit dem Mittelwert arbeitest, ist das Ergebnis exakt und die Iteration über kleinere Intervalle bringt dir keine höhere Genauigkeit. Anders wäre es, wenn du mit der Anfang deiner Intervalle (also 0, 10, 20, ...) arbeitest. Dann wird das Ergebnis mit kleineren Intervallen genauer.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, dass du mit den Mittelwerten der linearen Geschwindigkeitsfunktion (v = g * t) arbeitest.
    Bei 0 Sekunden (mit g = ~10) ist v = 0, bei 1 Sekunde ist v = 10 , Mittelwert 5.
    Bei 1 Sekunden ist v = 10, bei 2 Sekunde ist v = 20 , Mittelwert 15.
    Bei 2 Sekunden ist v = 20, bei 3 Sekunde ist v = 30 , Mittelwert 25.

    Da die Funktion linear ist und du mit dem Mittelwert arbeitest, ist das Ergebnis exakt und die Iteration über kleinere Intervalle bringt dir keine höhere Genauigkeit. Anders wäre es, wenn du mit der Anfang deiner Intervalle (also 0, 10, 20, ...) arbeitest. Dann wird das Ergebnis mit kleineren Intervallen genauer.
    aaahh!! na klar, danke!!

    die kürzeren Iterationen (später mal) sind für eine Animation auf einem Arduino-TFT - momentan in der "Testphase" mit Serial Monitor noch sehr ruckelig, aber brauchbar für Testzwecke

Ähnliche Themen

  1. Was ist die Versorgungsspannung in meinem Fall?
    Von Andi#87 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2019, 10:32
  2. ADXL345 - Freien Fall erkennen
    Von Spacecam im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.12.2013, 20:54
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 02:06
  4. Freien RAM rausfinden
    Von Thorsten im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.12.2004, 14:58
  5. Den Katzen abgeschaut: Roboter übt freien Fall
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2004, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress