- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: script für chkdsk Ergebnis?

  1. #11
    HaWe
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    ich hatte den Befehl nur per c+p eingefügt
    get-winevent -FilterHashTable @{logname="Application"; id="1001"}| ?{$_.providername –match "wininit"} | fl timecreated, message | out-file Desktop\CHKDSKResults.txt

    edit:
    Out-File : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "FilterHashTable" entspricht.
    Bei Zeile:1 Zeichen:195
    + get-winevent -FilterHashTable @{logname="Application"; id="1001"}| ?{$_.providername -match "wininit"} | fl timecreat
    ed, message | out-file Desktop\CHKDSKResults.txtget-winevent -FilterHashTable <<<< @{logname="Application"; id="1001"}
    | ?{$_.providername -match "wininit"} | fl timecreated, message | out-file Desktop\CHKDSKResults.txt
    + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [Out-File], ParameterBindingException
    + FullyQualifiedErrorId : NamedParameterNotFound,Microsoft.PowerShell.Comman ds.OutFileCommand


    Da ist total der Wurm drin.

    Oder wie lautet der Befehl korrekt?

    PS, manchmal tut Powershell auch überhaupt nichts und erzeugt noch nicht mal eine Fehlermeldung, und ich habe noch nicht mal eine Möglichkeit zum Editieren, Einfügen oder Kopieren in dem (mi******) Terminal ... :-
    Geändert von HaWe (27.03.2019 um 11:12 Uhr)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ärgerlich, vielleicht ein windows 7 vs 8 ding

    sorry, habe leider keinen 7er in reichweite zum bateln und testen, sorry
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #13
    HaWe
    Gast
    @Ceos: ok, danke für die Idee!


    PS
    @Moppi:
    wenn du eine Befehlszeile kennst, die das chkdsk Ergebnis auch für c: /F (...) nach einem dann notwendigen Reboot in eine eigene separate Datei schreibt, dann nenne sie bitte!
    Geändert von HaWe (27.03.2019 um 16:43 Uhr)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Ich habe es mal unter Windows 7 ausprobiert. Da ich einen Pfadfehler hatte, habe ich die Zeile etwas abgeändert, die CHKDSKResults.txt befindet sich bei mir dann in: C:\Windows\System32
    In der Datei steht auch was drin. Es sind mehrere (also wohl alle) Ergebnisse der letzten CHKDSK-Durchläufe enthalten.

    Ich habe Power Shell als Administrator aufgerufen, damit es funktioniert. Ich habe diese Zeile dort hinein kopiert und ausgeführt:

    Code:
    get-winevent -FilterHashTable @{logname="Application"; id="1001"}| ?{$_.providername –match "wininit"} | fl timecreated, message | out-file CHKDSKResults.txt

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    *Kopf->Tisch* ... Admin Modus ... ist bei mir schon impliziter Standard wenn ich die Shell benutze

    Sorry daran habe ich nicht gedacht bei meiner Erklärung XD

    aber auch verständlich irgendwo, ich hab die Zeile bei mienem Versuch direkt so angepasst dass er mir die Datei auf meinen Desktop packt(da wäre der Admin Modus auch egal), wenn man es aber einfach so ohne Pfad macht läuft die Shell in System32 und da braucht man Admin Rechte um Dateien zu schreiben
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #16
    HaWe
    Gast
    aahhh....als Administrator...!
    Danke für den Tipp!!

    habe jetzt c:\ als Ausgabepfad, zur Sicherheit,
    Code:
    get-winevent -FilterHashTable @{logname="Application"; id="1001"}| ?{$_.providername –match "wininit"} | fl timecreated, message | out-file c:\CHKDSKResults.txt
    und siehe da: hier ist die gesuchte Info:

    " CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
    File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
    CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der Volumebitmap als
    zugeordnet gekennzeichnet ist.
    Windows hat Probleme im Dateisystem behoben."

    Kann man jetzt irgendwie ein .BAT File schreiben, das Powershell im Admin-Modus aufruft und diese Befehlszeile als Parameter automatisch ausführt?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    habe jetzt c:\ als Ausgabepfad, zur Sicherheit,
    Ab Win8+ hilft das auch nicht, da ist quasi ganz c: gesichert (entsprechende User Unterordner haben natürlich Sonderregeln), nur so als Hinweis für die Zukunft

    Kann man jetzt irgendwie ein .BAT File schreiben, das Powershell im Admin-Modus aufruft und diese Befehlszeile als Parameter automatisch ausführt?
    Man könte sich jetzt bemühen und das bat was ich gelinkt habe versuchen zu zerlegen, aber batch ist mir zu gruselig
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  8. #18
    HaWe
    Gast
    ok, dann nehme ich d:\ zukünftig als Ausgabepfad...

    aber wie packt man jetzt alles in 1 .BAT file (oder .cmd o.ä. ) ?
    Es kann ja alles vlt in 1 einzige commando-Zeile

    (edit, hatte sich überschnitten mit Ceos)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Man kann diese Zeile in ein PS1-File speichern. Dazu habe ich das im Netz gefunden: https://www.script-example.com/wie-e...erShell-Skript

    in Windows 7 kenne ich 2 Möglichkeiten: Autostart und Aufgabenplanung, um es beim Start dann auszuführen.
    Vermutlich dann mit: powershell.exe Dateiname
    Eventuell ist aber auch noch ein Schalter notwendig, wenn man Admin-Rechte dafür benötigt, musst Du dann mal schauen.

    MfG

  10. #20
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Man kann diese Zeile in ein PS1-File speichern. Dazu habe ich das im Netz gefunden: https://www.script-example.com/wie-e...erShell-Skript

    in Windows 7 kenne ich 2 Möglichkeiten: Autostart und Aufgabenplanung, um es beim Start dann auszuführen.
    Vermutlich dann mit: powershell.exe Dateiname
    Eventuell ist aber auch noch ein Schalter notwendig, wenn man Admin-Rechte dafür benötigt, musst Du dann mal schauen.

    MfG
    ich will es nicht schedulen, sondern nur sporadisch mal bei Bedarf anschauen, wenn es nötig ist, dazu möchte ich eine Datei oder Verknüpfung auf dem Desktop ablegen und per Doppelklick starten.
    So ganz klar ist mir das mit den Powershellskripten aber noch nicht...

    wenn ich die obige Zeile in eine Textdatei mit dem Namen
    chkdskscript.ps1
    speichere und dann auf "Ausführen mit Powersript" klicke, passiert nur eine kurze eingeblendete Fehlermeldung (zu kurz um es lesen zu können).

    Wie geht es richtig?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] SRF05 auslesen liefert nur Ergebnis 0
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 18:18
  2. Division mit Nachkommastellen als Ergebnis???
    Von erik_wolfram im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 16:13
  3. ADC sendet Ergebnis nicht
    Von zappel76 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.09.2010, 12:53
  4. Ergebnis der AD-Wandlung mit Kommata angeben!
    Von patrick-rp6 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 04:41
  5. ADC-Ergebnis in Variable weiter benutzen
    Von Cvecko im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 11:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress