-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also, ich weiß nicht ganz, was du mit FIFO meinst (auch google hat nicht wirklich etwas ausgespuckt...). Ich schätz mal, es ist ein Sicherheitssystem (oder etwas in der Art).
Wenn du in CCS arbeitest, kannst du Structs erstellen und musst dich nicht mit dem Assembler herumschlagen. Dann erstellst du ein Array mit 50 solchen Structuren und füllst diese auf (für eine Structur brauchst du 9 Bytes + 1 bit, also werden es ~450 Bytes all in all; vielleicht musst die das Array spalten, damit es in die Memory-Banken passen). Der PIC18F452 verfügt über einen RS232-Schnittstelle, über welchen du:
a) Einfach die Daten, getrennt durch ein ;/#/etc. an den PC schickst, der dann diese Daten schön ausgibt.
b) die ganze Tabelle schön ausgibt indem du errechnest, wie viele Punkte, Striche, etc. du brauchst.
Bei einem Frequenz von 40MHz/4 müsste diese Errechnung kein Problem sein.
Leider hab ich noch nie mit dem CCS gearbeitet (ich mach mir nicht die Mühe, die spezifischen Befehle zu erlernen, wenn das Demo schon nach 30 Tagen abläuft und ich ca. die Hälfte der Zeit mit Lernen herumschlage).
MfG
Mobius
P.S.: Also, das Thema wäre im PIC-Forum besser aufgehoben, aber egal ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen