Als kleiner Zwischenbericht.
Ich habe bis jetzt 1 Platine in Target geplant (und anschließend gefertigt).
Ich werde es aber nicht weiter verwenden. Die Leiterbahnen sind beim Verlegen teilweise nicht sichtbar und wenn die Leiterbahn sichtbar ist, ist diese mit der "Aura", also mit der Isolierung. So kann man aber 2 Bahnen nicht eng aneinanderlegen. Wenn die Leiterbahn verlegt ist, kann man dies noch verschieben, das ist aber mühsam.
Ein weiterer Grund ist das der Schaltplan nicht mit einem Normblatt ausgedruckt wird. Man kann zwar eines einfügen, dann ist es aber Teil des Schaltplanes (mit "Bauteilbezeichnung").
Noch ein Grund ist die Begrenzung der Pin/Padanzahl. Bei der Platine bin ich schon knapp an der Grenze der Freeware gewesen (ca 180-190 von 200).
Was bei mir auch nicht immer funktioniert hat ist der Anschluss am Bauteil (im Schaltplaneditor). Entweder konnte ich nicht anschließen (ging nach Neustart des Programms wieder) oder es waren plötzlich Verbindungen weg.
Die günstigste Kaufversion hat zwar 400 Pin/Pads, aber mit den Fehlern die ich hatte kaufe ich mir das Programm nicht.
Aktuell arbeite ich mit Kicad, komme relativ gut mit dem Programm zurecht. Plan ist gezeichnet und die Bauteile auf der Platine plaziert. Jetzt muss ich noch die Leiterbahnstärken, Abstände,... einstellen und die Bahnen verlegen. Den Plan von dieser Platine habe ich 2 mal gezeichnet, zuerst in Target und jetzt noch mit Kicad. Das gefällt mir aber nicht schlecht. Ich werde vermutlich dabei bleiben.
Diptrace habe ich noch nicht getestet, werde ich aber noch.
MfG Hannes
Lesezeichen