Schrittmotoren stromlos machen (=Treiber abkoppeln) und wieder bestromen ergibt unklare Rotorposition.
Welche Ströme sind denn erforderlich? Bei wenigen Hundert Milliampere kämen Chips wie der L293D in Frage. Jedem Motor sein eigener Treiber, wenn es sehr eng wird, könnte man die Chips auch ohne Leiterplatte direkt verdrahten. Keine schöne Lösung, aber machbar.
Es gibt aber auch sehr kompakte modernere Steppertreiber in sehr kleinen Bauformen fertig auf Leiterplatte aus Asien; ich hab aber grad keinen an der Angel.