Das geht grundsätzlich so nicht. Die Leitung in Flüssigkeiten ist Ionenleitung. Und es ist das Wasser in der Erde mit seinen gelösten Salzen das den Strom leitet. Die Ionen können aber nicht durch den Leiter, den Nagel, den Rest des Stromkreises fließen. Sie stauen sich also je nach ihrer Ladung an den jeweiligen Elektroden. Dabei bauen sie ein der jeweiligen Elektrode entgegengesetztes Potential auf bis der Strom zum erliegen kommt. Das kann ein paar Sekunden oder Minuten dauern, je nach dem wie groß die Beweglichkeit der Ionen ist. Ab dann fließt nur noch ein geringer Reststrom. Das hat mit elektrochemischen Vorgängen wie der Elektrolyse erst mal nichts zu tun, Elektroden aus Edelmetall helfen also nicht.
Wenn man den Widerstand einer Flüssigkeit mit Ionenleitung bestimmen will, muß man mit Wechselstrom messen.
MfG Klebwax
Lesezeichen