- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: RN-Control + All AVR + Atmel Studio 7 kein Erfolg

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.03.2019
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Ist vielleicht der Quarz (auch) im Karton verschwunden? Denn der ist steckbar . . . (Sorry für die blöde Frage - aber ich meine es ernst).
    Die Frage war gut! Ich kann zwar noch nix auslesen aber jetzt leuchten zumindest schon mal alle LEDs auf dem Board. Ich habe folgendes gemacht:

    1. Das Mäuseklavier für die LEDs auf "ON" gestellt".
    2. Den Jumper beim All AVR entfernt der das RN-Control mit Spg. versorgt.
    3. RN-Control an Spg. gelegt
    4. Den Quarz rausgezogen und den 500kHz Takt vom All AVR benutzt. In dem ich eine Ader vom Pin 3 (All AVR) auf das RN Board auf XTAL2 oder XTAL1 geführt habe.
    5. Die Programmierfrequ. auf 32,65 kHz eingestellt.

    ---------------------------------------------------------------

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich scheine durch das ausprobieren der verschieden Frequ. das Bitmuster der leuchtenden LEDs zu beeinflussen. Jetzt sind zwei LEDs aus von den 8.

    ---------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    PS: prüfe doch mal den Zustand der Platine >>und der Jumper<< anhand der Bedienungsanleitung oder z.B. dieser Seite.
    Habe ich gemacht. Die Platine ist i.O..
    Es waren alle Jumper belegt. Ich habe jetzt die drei für die den I2C Bus entfernt.

    ---------------------------------------------------------------

    - - - Aktualisiert - - -

    Unter dem Menüpunkt "Oszillator callibration" habe ich 1MHz eingestellt und dann auf "read" gedrückt. Ausgabe war "Reading oscillator calibration value....OK". Das geht.

    ---------------------------------------------------------------

    Hier übrigens die Fehlermeldung die Atmel Studio mir ausgibt.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anmerkung 2019-03-17 200826.png
Hits:	6
Größe:	11,6 KB
ID:	34058

    ---------------------------------------------------------------

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich habe es jetzt mal mit einem anderen Programm probiert. Mit meinem Debian Rechner und AVRDude habe ich die "Device signiture" auslesen können. Aber nicht auf normalem Wege, da bekomme ich eine Fehlermeldung.

    Befehl:
    ->
    avrdude -p atmega32 -P USB -c avrispmkII

    Fehler:
    ->
    avrdude: stk500v2_command(): command failed
    avrdude: stk500v2_program_enable(): bad AVRISPmkII connection status: Unknown status 0x00
    avrdude: initialization failed, rc=-1
    Double check connections and try again, or use -F to override
    this check.


    Mit dem zusätzlichen Parameter "-F", der bedeutet "override invalid signiture check", bekomme ich jedoch eine Signiture angezeigt, aber anscheinend nicht die die er erwartet.
    ->
    avrdude: stk500v2_command(): command failed
    avrdude: stk500v2_program_enable(): bad AVRISPmkII connection status: Unknown status 0x00
    avrdude: initialization failed, rc=-1
    avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
    avrdude: Device signature = 0x684b60
    avrdude: Expected signature for ATmega32 is 1E 95 02




    Nun bin ich etwas verwirrt. Irgendwas ist doch verkorst.

    Gruß
    Helmut
    Geändert von Helmut1234 (17.03.2019 um 20:16 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Verbindungsproblem: atmel mk2 + avr studio + rn control 1.4
    Von jokecookie im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 12:28
  2. Kein Tools in AVR Studio 6.2!!!
    Von Claude44 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.08.2016, 10:11
  3. RP6 und Atmel Studio 6.0
    Von bernd01 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.07.2012, 11:37
  4. Atmel Studio 6
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 17:23
  5. Windows Media Player/Pinnacle Video studio kein ton
    Von oxxe im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.07.2007, 12:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen