- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Ladekontakte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Bei der oxidativen Verbrennung investiert man keine Arbeit oder Energie, sondern es wird Energie frei, Wärmekapazität beschreibt eher so etwas wie Wärmespeichervermögen und Wärmeleitfähigkeit die interne Weiterleitung von Wärme im Material selber.
    Hab ich das behauptet?! edit fun fact: oxidation ist freilich nicht immer exothermisch und kann auch endothermisch sein, es kommt auf die reaktionspartner an!

    Allerdings sorgt die Hitze aber auch zu einer Erhöhung der Reaktionsbereitschaft des darunter liegenden Metalls, wodurch es sofort anfällig wird für eine erneute Oxidation durch den umgebenden Sauerstoff.
    Der argumentation, dass dieser funke notwendig wäre würde ich mich allerdings ebenfalls nicht anschließen. Jede thermische einwirkung führt zu beschleunigter oxidation und sollte vermieden werden. Edelmetallkontakte die ohne passivierung auskommen sind hier die bessere wahl, aber meist wärmeempfindlich und schmelzen/sputtern schneller weg
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    du schriebst
    "du investierst arbeit in das metall und die oxidschicht"
    das klang für mich so, als würde man für die Oxidation zur Oxidschicht Arbeit= Energie aufwenden müssen. Was du meintest, war aber wohl, dass man für deren Erhitzung Energie zuführen muss, was ntl. stimmt.
    Dass aber die Oxidation von nicht-Edelmetallen (um die es hier geht) exotherm ist, ist der Normalfall, und Sonderfälle ( Chromate mit Cr(+6), Permanganate mit Mn(+7) ) sind hier nicht relevant.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    sind hier nicht relevant.
    mir war es relevant dass man deine aussage nicht verallgmeinert als "oxidieren = immer exotherm" missversteht

    außerdem bezog ich mich erstmal nur auf die gebene situation, bei der es um einen abrissfunken und dessen auswirkung ging und warum schon wieder (wie jetzt gerade auch) ein unnötiges nebengefecht über formulierungen und details geführt wird ...

    Fakt ist, dass man gerade bei DC und solchen "analogen" verbindungen auf eine schnelle funkenunterdrückung hinarbeiten sollte! Das endet sonst sehr unschön und heiß, wenn die nadel einmal den kontakt herstellt und dann einen winzigen luftspalt und lichtbogen bildet, führt sowas schnell zum schmorbrand.

    Wenn es machbar ist sollte man nur gepulst oder AC über so einen kontakt schicken um sicherzustellen dass der funke wenn einmal entzündet auch verlöschen kann.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    dass es sowohl exotherme als auch endotherme Oxidations-Reaktionen gibt, wobei nur die exothermen als Verbrennung bezeichnet weden, stimmt, hatte ich aber schon sehr viel weiter oben bereits geschrieben.
    Über alle anderen Punkte sind wir uns aber ja ebenfalls einig, insb. darüber, dass man Oxide nicht mit Funken bei gleichzeitiger Anwesenheit von Sauerstoff "wegbrennen" kann - sondern höchstens ein Abplatzen bewirkt (es sei denn, wie gesagt, es liegen bislang ungenannte Bedingungen /Reaktionspartner vor).

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.10.2009
    Ort
    köln
    Beiträge
    38
    Woher nehmen nur Leute die Zeit hier im Forum immer wieder Threads mit völlig nebensächlichen Themen, oder Themen die am Hauptthema total vorbeigehen, das Forum nochmal und nochmal und nochmal vollzustopfen?

  6. #6
    HaWe
    Gast
    falls du die Posts gelesen haben solltest:
    wegen missverständlicher oder auch möglicherweise falscher oder fehlleitender Hinweise, die andere Leute zu Maßnahmen verleiten könnten, die eher schädlich als hilfreich sind (z.B. Belastung von Kontakten mit zu hohen Strömen in der evt. irrigen Meinung, man könnte durch hohe elektrische Ströme oxidierte Kontakte "reparieren".

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    was du erwarten würdest, ist chemisch gesehen eher weniger relevant
    Tatsache st, dass Verbrennung eine Reaktion ist, bei der ein Agens (Material, Brennstoff) von Sauerstoff oder einem anderen Oxidationsmittel (Fluor, Chlor, Jod) unter Abgabe von Wärme oxidiert wird und das Oxidationsmittel dabei reduziert wird.
    Ja HaWe...ich hatte in der Schule auch mal Chemie. Und da sogar einigermaßen aufgepasst.


    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    wegen missverständlicher oder auch möglicherweise falscher oder fehlleitender Hinweise, die andere Leute zu Maßnahmen verleiten könnten, die eher schädlich als hilfreich sind (z.B. Belastung von Kontakten mit zu hohen Strömen in der evt. irrigen Meinung, man könnte durch hohe elektrische Ströme oxidierte Kontakte "reparieren".
    Den meisten, die hier lesen, dürfte klar sein, daß die Art einer Wirkung immer auch von der Wirkdauer und -intensität abhängt (um das mal ganz allgemein zu formulieren). Und alle Anderen lernen halt aus Erfahrung. Halt die Menschen doch nicht für so dämlich.

    Ansonsten wird mir das, ehrlich gesagt, zu anstrengend hier. Schönes Wochenende allerseits.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen