Im CAD ist die Feder 0,7mm dick. Das kann (muss) man auf die Düsengröße anpassen. Die Andruckkraft lässt sich durch Federlänge und -breite weiter tunen.

Auf die Idee mit der gedruckten Blattfeder kam ich, nachdem ich vorher mit Spiralfedern herumprobiert hatte. Die allerdings sind in der Regel so hart, dass ein leichtes Fahrzeug einfach wieder nach abstellen der Motoren aus der Ladestation herausgeschoben wird.

Bezüglich der Kontakte kann man sicher auch noch Prüfspitzen oder Goldkontakte aus dem Modellbau testen. Ich wollte es aber mit Hausmitteln probieren. So ist es eben eine 10-Cent-Lösung ohne extra Porto geworden.