- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wie NTC berechnen ???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Ich habe schon gesagt, dass ich der Hinweis auf die Bestimmung der Daten von NTCs hilfreich finde.
    So ein NTC ist eben ein analoges Bauteil mit relativ hoher Temperaturempfindlichkeit, das sich gut auch in rein analogen Schaltungen einsetzen läst. Sehr oft reicht eine analoge Schaltung aus, bespielsweise um einen Lüfter zu steuern.

    Der Gast ( Ella, unreg, Maker, unreg ) hat ja nun auf sein Video hingewiesen, das er aktuell veröffentlicht hat, man könnte es dabei belassen, oder zur Sache diskutieren, es wäre Schade, wenn man den Thread wieder herausnehmen müßte.

  2. #2
    Hi zusammen,
    das Problem ist nicht so schwer zu lösen.
    Oftmals muß die absolute Meßgenauigkeit garnicht so hoch sein. Beispiel, so ein DS18B20 hat eine Auflösung von 0,0625K, aber eine Grundgenauigkeit von 0,5K. Wenn ich Temperaturen messen will, dann gehts meist um den Vergleich mehrerer Temperaturen. Wenn nicht so schnell gemessen werden muß, nehme ich halt 2 Stück DS18B20 und klebe sie entweder mit Silikon zusammen, oder klemme sie zwischen eine Wäscheklammer. Dann stecke ich sie in ein Kondom und das Ganze in ein Wasserbad. Günstigerweise füllt man einen Karton mit Styropor, und stellt das heiße Wasserbad mit den Sensoren in diesen Karton. Und viel Anschlußleitung mit in den Karton, denn die leitet sonst die Wärme zu schnell ab. Dann protokolliere ich den Abkühlvorgang und kann so meine Kalibrierkurve ausarbeiten. Eine 3-Punkt Kalibrierung tuts meist ganz gut. Wer seine Sache gut machen will, schreibt die 3-Punkt-Parameter direkt in die Alarmregister des Sensors, die sonst meist unbenutzt sind. Selbst nehme ich immer ein Wasser bad mit Magnetrührer. Das gibt sehr homogene Temperaturen.

    Auf die selbe Art und Weise kannst Du Deine NTCs mit einem DS18B20 kalibrieren. Die NTC-Formel ist bekannt. Mache ein Nullstellenproblem draus und Du hast Deine zu jedem NTC passende Kalibrierkurve. Ich habe so mal Pt100 Sensoren gepaart. Das war ein wenig schwieriger, weil thermoelektrische Effekte neutralisiert werden mußten. Für Temperaturen kleiner 0°C brauchts dafür 4 Stützstellen zur Kalibrierung. Das ging nur iterativ via 0-Stellenproblem.

    Das wäre ein gangbarer Weg. Die Erbsenzählerei sowas per Arduino zu programmieren, mußt Du selbst machen.

    NTCs haben gegenüber dem DS18B20 zwei Vorteile.
    1. Die Selbsterwärmung ist meist viel geringer.
    2. Man kann auch 1000 Messungen/Sekunde machen, währen der DS18B20 etwa min. 0,65 Sekunde braucht.

    Mit dem Arduino Uno sind mit simplem Vorwiderstand etwa eine Auflösung von 0,1K zuschaffen. Der Due, oder eine simpler STM32-Prozessor mit 12Bit ADC, anstatt der üblichen Arduino Uno 10Bit, ist 4 mal besser.

    Viel Erfolg, fliesskomma

Ähnliche Themen

  1. Vektoren berechnen
    Von Ripper121 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 05:23
  2. Beschleunigung berechnen
    Von michas_rob im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 16:09
  3. VRef berechnen?
    Von noppf im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 20:21
  4. Trafo berechnen
    Von Tido im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 16:56
  5. Berechnen
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.05.2004, 13:12

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests