Masseschleife gebaut (GND von beiden UARTS verbunden + gleiche Versorgung) oder Masseproblem zwischen den Boards (mal'n Oszi drangehalten)?
Stimmt, da hatte ich schon mal Probleme.
Ich werd da mal ein Laptop mit Akkubetrieb ranhängen und gucken ob es da geht.
Da komm Ich aber erst heute Abend dazu!
Die Verkabelung zu den Controllern ist Sternförmig, allerdings noch auf einem Breadboard.
Der ATMEGA 88 ist aber incl. Peripherie schon auf einer Platine.

Vergessen, den BrownOut auf unter 3,3V zu fusen (Verkabelung vom Netzteil zu den Boards sternförmig)?
Welcher "Mist" kommt denn am PC an?
Brownout ist auf unter 3,3V eingestellt.
Der ATXMEGA sendet ASCII Zeichen.
Auf dem PC ( mit Putty ) kommen immer irgendwelche Zeichen an.
Manchmal undefinierbare, manchmal ASCII Zeichen, allerdings nicht die gesendeten.
Wie gesagt, wenn Ich mich an die Verbindungsstelle zwischen den Controller anschalte scheinen die gesendeten Daten vom XMEGA in Ordnung zu sein.

Und die Empfindlichkeit auf unterschiedlich große Baudratenabweichungen sind bei unterschiedlichen Empfängern (und Baudraten) eben verschieden.
Darum auch der Quarz mit dem krummen Wert.
Denn mit dem geht es bei 115200 genau auf = Abweichung 0,0%.
Hab auch schon die 2 möglichen Einstellungen einmal mit 2x und einmal ohne ausprobiert.
Auch der XMEGA Läuft mit 115200 auch, laut Berechnung, mit 0,0% Abweichung beim internen 32MHz Generator.