Neueste Erkenntnisse:

Den TRIAC hab ich vermutlich selbst kaputt gemacht, beim auslöten oder wie auch immer....schäm

Die eigentliche Ursache warum das Thermostat nicht mehr funktioniert habe ich nun erforscht:

Es ist tatsächlich ein "Folienkondensator"
Er soll 150nF haben, hat aber, nach nun 10 Jahren, nur noch 55nF.
Damit funktioniert die Spanungsversorgung für den PIC Controller nicht mehr richtig, sie bricht immer zusammen.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Thermostat_02.jpg
Hits:	15
Größe:	51,2 KB
ID:	34031

Ich habe mal die Bewertungen von dem Thermostat gelesen und tatsächlich hat jemand geschrieben,
dass alle seine Thermostate nach rund 10 Jahren den Löffel geschmissen haben.

Also falls jemand von euch auch so ein Teil hat,
einfach den rot markierten Kondensator tauschen.

Ich kann mir das nur so erklären,
dass es sich um einen "Selbstheilenden" Kondensator handelt, der durch Überspannungen aus dem Netz immer wieder durchschlägt
und Stück für Stück ein bissle Kapazität verliert.

Ich habe nämlich ein zweites Thermostat mit genau dem gleichen Fehler
und durch Austausch den Kondis läuft der auch wieder.

Übrigens habe ich eine Weile gesucht warum an der Leuchtdiode des MOC30xx nur 450 mV abfallen,
weil laut Datenblatt und Multimeter rund 1 Volt abfällt.
Sie wird mit einem Rechteck 100Hz annäernd symetrisch betrieben und das ergab natürlich mit dem Multimeter einen Mittelwert.
Der "Ossi" brachte es ans Licht. Immer diese Ossis....

Siro