...weil ich meistens den UNO auf meinen Schaltungen nicht als fertiges Board verwende, sondern seine nötigen Komponenten (ohne USB usw) nachbaue und somit in meine Schaltung integriere.
Andi
...weil ich meistens den UNO auf meinen Schaltungen nicht als fertiges Board verwende, sondern seine nötigen Komponenten (ohne USB usw) nachbaue und somit in meine Schaltung integriere.
Andi
Na, dann ist es ja auch kein Uno...![]()
Wie bereits erwähnt kann man, wenn man nur einen uC verwendet, auch einen internen Takt verwenden. Es gibt mehrere, Standard ist 8MHz mit Teiler von 8. Den Teiler kann man auch abschalten. Zusätzlich gibt es noch weitere Oszillatoren.
MfG Hannes
Das ist ja mal ne klare Ansage, jetzt verstehe ich Deinen Wunsch . . ... den UNO auf meinen Schaltungen nicht als fertiges Board verwende, sondern .. nachbaue und somit in meine Schaltung integriere ..
Ok, dann mal was Grundlegendes: wenn Du Deine Controller fabrikfrisch kaufst (für Deine selbst aufgebauten Schaltungen) dann ticken die sowieso schon mit dem internen Takt - Du bräuchtest dann keinen separaten Taktgeber. Der interne Takt fabrikfrischer (Atmel-)Controller ist (fast) durchwegs 8 MHz, dazu ist Fuse CHKDIV8 gesetzt. Daher wird der interne Takt durch 8 geteilt, sodass de fakto 1 Mhz am >>fabrikfrischen<< Controller anstehen. Ohne zusätzliche Aktionen, ohne zusätzliches Bauteil. Durch Ändern von CLKPS, CHKDIV8 und so wird der anstehende Controllertakt ausgewählt und beeinflusst.
Für zeitunkritische Programme braucht man keinen Quartz, ich habe etliche Anwendungen die "ohne" laufen (keine arduino-Sketches!). ABER es ist oben ja deutlich drauf hingewiesen, dass die Sketches für arduino bei Taktfragen davon ausgehen, dass der Quarztakt 16 MHz ist . . . und jetzt musst Du entscheiden, ob Dein(e) Sketch/es auf diese Tatsache zurückgreifen. Da Du keinen Sketch nennst, kann hier niemand ne verbindliche Antwort geben, aber die bisherigen Antworten sind für Dich doch Entscheidungsgrundlage genug ! ?.. ich habe noch 20 Quartze je 10.000 MHz rumliegen. Wenn ich die (für zeitunkritische Sketches) verwenden kann, muss ich nicht extra neue 16er kaufen ..
Geändert von oberallgeier (25.02.2019 um 09:32 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
"...Da Du keinen Sketch nennst..." Es handelt sich um einfache Schaltvorgänge, Taster drücken, On/Off.
Danke für Eure Antworten.
Andi
Lesezeichen