Hallo Ceos,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Satz von Archimedes ist natürlich eine Überlegung wert. Dass ich etwas mit Hebel machen muss, war mir natürlich von Anfang an klar, weil Hausnummer 150 Newton Hubkraft keine spielerische Größe für einen "kleinen" Motor ist. Den Aufbau der Mechanik ist noch nicht vollständig geklärt, weil ich das Antriebsmodell noch nicht gefunden habe. Befinde mich also gerade in einem Teufelskreis. Aber vom Prinzip würde ich gerne die beiden langen Seiten des Hochbeetes öffnen, bzw. schließen können. Somit habe ich dann eine Art Glashaus, dass ich gering öffnen kann, um Temperatur etc. zu regeln oder ganz aufzumachen, um eben zu den Pflanzen zu gelangen.
Dürfte ich bitte nochmal zur Frage zurückkehren und fragen, wie der Aufbau eines Garagenmotors aussieht? Wenn ich probiere danach zu suchen, stoße ich immer nur auf Einbauanleitungen. Mich würde aber der technische Aspekt der Geräte interessieren. Für 100€ würde man bereits einen Garagenmotor bekommen (sind dann halt ~230 V ). Für das gleiche Geld finde ich nur kleine Getriebemotoren. Ich muss dazu auch sagen, dass ich in diesem Gebiet ein wirklicher Neuling bin und deswegen meine Suchen nach Daten außerordentlich ineffizient erscheinen.
Vielen Dank für die Hilfe!
LG momos.bar
Lesezeichen