Hier ist noch eine Abbildung des Chips mit Beschriftung falls das hilft.
https://de.aliexpress.com/item/WS16-...OrigTitle=true
Hier ist noch eine Abbildung des Chips mit Beschriftung falls das hilft.
https://de.aliexpress.com/item/WS16-...OrigTitle=true
Ich habs so verstanden:
TP1&2 legt den Regelbereich fest, wobei die erst Temperaturangabe 20 bzw. 40% Drehzahl (je nach Schalter TFL) bedeutet. Die 100% Drehzahl wird bei Temperaturangabe 2 erreicht.
Unter Temperaturangabe 1 läuft der Lüfter immer mit 20 bzw. 40%.
Ich programmiere mit AVRCo
Ohh - das hatte ich bisher nicht gemerkt, sorry, dem werde ich nachgehen. Meine Adobe Acrobat Reader DC Version 2019.010.20091, Win7pro... PS: dein PDF lässt mein Adobe immer nach einer Minute abstürzen XD
Bei der Suche nach verschiedenen Schlüsselwörtern bin ich nicht weitergekommen als im beiliegenden PDF enthalten :-/
Hallo Manf, Ceos und Crazy Harry danke für eure Hilfe, die hat doch einiges verdeutlicht (auch wenn mein Englisch nicht soo schlecht ist - aber z.B. bei Vorträgen in God´s own country hatte ich immer nen Spezl sitzen für den einen Koraner, der mich "englisch" etwas fragte *gg* und englische Texte aus China kommen mir manchmal genauso spanisch vor).
Was blieb undurchsichtig und offen? Beispielsweise die Funktion/Aufgabe der beiden Potis.
Na gut, ich habe das Ganze also aufgebaut. Als Fan-Dummy ein 5V-Motörchen an Signal und GND - auch wenn das nicht wirklich bestimmungsgemäß ist. Den NTC musste ich heizen, das erledigte ein 12V20W-Halogenspot, natürlich mit nem Thermoelement und zugehöriger Auswertung. NTC-Pille und Thermoelement mit Gummiband am Spot befestigt.
......Bild hier
Mittlerweile bin ich auch über die Steckerbelegung gestolpert; die ist mir aber seit den Tests schon sowieso klar gewesen. Dieser Link, das fünfte Bild von oben.
Fazit:
- Die PWM läuft grad mit 50 Hz (klick - Fan1=Channel1, Fan2=Ch2) - ist doch etwas müde :-/
- Die beiden Potis sind zum Einstellen des Festwertes der PWMs für Fan 2 und 3
- Die Ansprechschwelle der Temperatureinstellungen von TP1 und TP2 stimmen ganz ordentlich
- Der Lüfter wird MINDESTENS mit 20 % PWM angesteuert. Da manche?viele Lüfter damit nicht klarkommen verheizt man also damit schon mal Strom - ohne Gegenwert und ob das dem Lüftermotor bekommt ? ? ? Hmmm :-/ ... noch ein Minuspunkt
Vielen Dank für eure Hilfen!
Geändert von oberallgeier (17.02.2019 um 18:17 Uhr) Grund: Link für Oszillogramm
Ciao sagt der JoeamBerg
Die Spec sagt 25kHz, 50Hz ist nicht nur Müde sondern wird vermutlich sogar bei den meisten Lüftern zu Verwirrung führenDie PWM läuft grad mit 50 Hz (klick - Fan1=Channel1, Fan2=Ch2) - ist doch etwas müde :-/
Die meisten Lüfter können bei <30% nicht mal richtig andrehen, weil die Spec nur 30% vorschreibtDer Lüfter wird MINDESTENS mit 20 % PWM angesteuert. Da manche?viele Lüfter damit nicht klarkommen verheizt man also damit schon mal Strom - ohne Gegenwert und ob das dem Lüftermotor bekommt ? ? ? Hmmm :-/ ... noch ein Minuspunkt
https://folk.uio.no/kyrrens/diverse/...1_2_Public.pdf (nicht die aktuellste aber eine die ich finden konnte)
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Danke für die Hinweise.Die Spec sagt 25kHz, 50Hz .. wird .. bei den meisten Lüftern zu Verwirrung führen .. Die meisten .. bei <30% nicht mal richtig andrehen, weil die Spec nur 30% vorschreibt ..
Mein Fehler ist ja, dass ich mich nicht vorher gründlich drum gekümmert und die Erläuterung auch nicht richtig verstanden hatte. Das Teilchen sah schick und ziemlich variabel aus und für nicht mal zwei Euro auch recht günstig.
Mittlerweile habe ich die INTEL-Spezifikation für 4-Draht-Fans gelesen und so fort und ich weiß, dass ich mit nem Digispark (hab ich grad hier liegen) oder nem andern kleinen Kontroller eine eigene Steuerung wohl schneller zusammengebaut und programmiert hätte, bei der ich auch die entsprechend hohe PWM-Frequenz hinbekäme . . . Egal, ich leg´s beiseite, viel Zeit vertan und es war sowieso eher ein Projekt ".. sonst ist grad nix zu tun ..".
Danke nochmal allen für die Hilfen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen