- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: China-Temperaturregler: Bitte um Rat/Erklärung zu Einstellungen bzw. Funktion

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.704
    .. PS: dein PDF lässt mein Adobe immer nach einer Minute abstürzen XD
    Ohh - das hatte ich bisher nicht gemerkt, sorry, dem werde ich nachgehen. Meine Adobe Acrobat Reader DC Version 2019.010.20091, Win7pro.

    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Wenn du dafür eine Anleitung in Englisch findest könnte ich dir vielleicht weiterhelfen ..
    Bei der Suche nach verschiedenen Schlüsselwörtern bin ich nicht weitergekommen als im beiliegenden PDF enthalten :-/

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    .. Ich würde die Schaltung erst einmal mit Fühler und Fan1 .. noch eine Abbildung des Chips mit Beschriftung falls das hilft ..
    Hallo Manf, Ceos und Crazy Harry danke für eure Hilfe, die hat doch einiges verdeutlicht (auch wenn mein Englisch nicht soo schlecht ist - aber z.B. bei Vorträgen in God´s own country hatte ich immer nen Spezl sitzen für den einen Koraner, der mich "englisch" etwas fragte *gg* und englische Texte aus China kommen mir manchmal genauso spanisch vor).

    Was blieb undurchsichtig und offen? Beispielsweise die Funktion/Aufgabe der beiden Potis.

    Na gut, ich habe das Ganze also aufgebaut. Als Fan-Dummy ein 5V-Motörchen an Signal und GND - auch wenn das nicht wirklich bestimmungsgemäß ist. Den NTC musste ich heizen, das erledigte ein 12V20W-Halogenspot, natürlich mit nem Thermoelement und zugehöriger Auswertung. NTC-Pille und Thermoelement mit Gummiband am Spot befestigt.

    ......Bild hier  

    Mittlerweile bin ich auch über die Steckerbelegung gestolpert; die ist mir aber seit den Tests schon sowieso klar gewesen. Dieser Link, das fünfte Bild von oben.

    Fazit:
    - Die PWM läuft grad mit 50 Hz (klick - Fan1=Channel1, Fan2=Ch2) - ist doch etwas müde :-/
    - Die beiden Potis sind zum Einstellen des Festwertes der PWMs für Fan 2 und 3
    - Die Ansprechschwelle der Temperatureinstellungen von TP1 und TP2 stimmen ganz ordentlich
    - Der Lüfter wird MINDESTENS mit 20 % PWM angesteuert. Da manche?viele Lüfter damit nicht klarkommen verheizt man also damit schon mal Strom - ohne Gegenwert und ob das dem Lüftermotor bekommt ? ? ? Hmmm :-/ ... noch ein Minuspunkt

    Vielen Dank für eure Hilfen!
    Geändert von oberallgeier (17.02.2019 um 18:17 Uhr) Grund: Link für Oszillogramm
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Temperaturregler für Wechselrichter
    Von Woldeu im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.11.2014, 14:56
  2. Funktion gibt Funktion zurück... nächstes Problem
    Von Jaecko im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 08:51
  3. PWM - Funktion der Einstellungen
    Von HoStAn im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 14:55
  4. Ungewollte Aktivierung einer Funktion. Bitte helft mir!!!
    Von UriAn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 18:38
  5. Bitte um Erklärung beim Programmieren von Regelkreisen
    Von ThunderD im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2005, 23:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress