Hallo Siro,
ich hab mal das Datenblatt überflogen. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich es hier nur mit Statusabfragen über einzelne Pins zu tun habe? Für eine Strommessung muss ich wohl einen externen A/D-Wandler (bzw den internen des ESP) bemühen?
Für mich sollte das Projekt ein Einstieg in die Programmierung eines ESP (bzw generelle Programmierung - ich hab früher mal in 8086 Ass programmiert, aber das ist Lichtjahre her) werden. Es sieht wohl so aus, als ob in den FETs nicht sonderlich viel "Intelligenz" drinnen ist. Gibt es welche mit SPI-Schnittstelle?
Kennst Du (oder die Mitleser) womöglich bestehende Projekte die ProFETs und ähnliche mittels ESP ansteuern und kontrollieren?
Kurzer Background: ich möchte mit meinem Projekt die Stromversorgung verschiedener Geräte aus einer Stammleitung heraus steuern können und mir dabei so viele Optionen wie möglich hinsichtlich einer Flexibilität offen halten.
Denkbar wäre für mich auch ein Baustein, der zusätzlich in der Ausgangstufe noch einen Schaltregler beinhaltet um die Ausgangspannung zu kontrollieren aber auch um eine variable, per Protokoll einstellbare Strombegrenzung zu realisieren.
Gruß
Ralf
Lesezeichen