- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Elektromobilität: Hamburg mustert Brennstoffzellenbusse aus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    @Ceos: Du würfelst verschiedene Dinge zusammen. Du musst Sicherheit und die Probleme beim Löschen auseinanderhallten. Das sich brennende Lithiumakkus schlecht löschen lassen und lange brennen stimmt, dass ist ja allgemein bekannt und unstrittig. Das liegt im übrigen auch daran das Sie halt nicht explodieren sondern nur verbrennen.
    Das auch der Strom bei Rettungsmaßnahmen hinderlich ist, stimmt auch, allerdings gibt es für die Feuerwehr zu jedem E-Auto ein Leitungsplan mit wichtigen Hinweisen für die Feuerwehr.

    Wo ich Dir widerspreche ist aber die Tatsache das E-Auto-Akkus sich von alleine oder bei Unfall schnell entzünden. Das ist Unsinn und Panik mache. Sowas wurde früher gerne von Elektroauto-Gegnern (sprich Autokonzerne, Ölbranche) behauptet.
    Die Akkus sind so gut geschützt und abgesichert, dass sowas extrem selten vorkommt und der Unfall schon eine große Dimension annehmen muss. Bei solchen Unfällen ist einfach das Risiko bei Gas sogar Benzin und erst recht bei Wasserstoff erheblich größer. Welcher Feuerwehrmann traut sich da noch in die nähe! Bei Wasserstoff gibt es zudem neben einem Unfall noch viel mehr Fehlerquellen die Gefahr bedeuten könnten, auch wegen der notwendigen aufwendigen Kühlung.

    Vermutlich wird man sogar in den nächsten 10 Jahren noch auf Feststoffbatterien umsteigen (Entwicklung geht voran) , dann wird sogar sogar Restrisiko noch weitgehend beseitigt.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Wo ich Dir widerspreche ist aber die Tatsache das E-Auto-Akkus sich von alleine oder bei Unfall schnell entzünden. Das ist Unsinn und Panik mache.
    Hab ich ja nicht gesagt bzw. wollte niemals den Eindruck vermitteln!

    auch wegen der notwendigen aufwendigen Kühlung.
    Kühlung? Ich dachte die benutzen Drucktanks(und soweit cih das nachgeschlagen habe scheint das Stand der Technik zu sein)? So stehts zumindest im Flyer von damals.

    (Edit: Oder setzen die da wirklich Cryo + Compressed ein? Das ist nicht wirklich deutlich wie ich gerade merke)

    Auch diese Metallhydritspeicher arbeiten doch ohne Kühlung oder? (auch wenn da die Energiedichte ein schlechter Scherz ist)

    Mein Blickwinkel ist da etwas anders als deiner wie es scheint, mir geht es weniger um den Schutz vor Störeinwirkung (das ist meiner Meinung nach für jegliche Technologie absolut beherrschbar), sondern eher um die Beherrschbarkeit im GAU Fall ... Atomkraftwerke als ein Beispiel (jaja Äpfel und Birnen, aber mir gehts hier um den Situationsvergleich, nicht die Technologie) sind gegen Störfälle abgesichert wie sonst was, und trotzdem im GAU Fall unbeherrschbar.
    Geändert von Ceos (15.02.2019 um 09:11 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Mein Blickwinkel ist da etwas anders als deiner wie es scheint, mir geht es weniger um den Schutz vor Störeinwirkung (das ist meiner Meinung nach für jegliche Technologie absolut beherrschbar), sondern eher um die Beherrschbarkeit im GAU Fall ... Atomkraftwerke als ein Beispiel (jaja Äpfel und Birnen, aber mir gehts hier um den Situationsvergleich, nicht die Technologie) sind gegen Störfälle abgesichert wie sonst was, und trotzdem im GAU Fall unbeherrschbar.
    Stimmt, da sind unsere Blickwinkel unterschiedlich, mir ging es nur darum das nicht hängen bleibt Batterien seien unsicher, das wäre die falsche Botschaft.
    Wobei ich auch im Falle eines Gaus (wie du es nennst, Batterie bzw. Auto brennt ab) nicht von unbeherrschbar reden würde. Es entzündet sich halt lange Zeit wieder und Brand dauert, letztlich brennt es aber kontrolliert ab. Ob man da eine Explosion von Gas oder Wasserstoff als besser beherrschbar bezeichnen kann, das ist fraglich.

    Hier noch ein bisschen Aufklärung zum E-Auto Brand:

    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. VW: Moia startet in Hamburg
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2019, 16:20
  2. Elektromobilität: Hamburg lädt am besten
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2018, 12:10
  3. Elektronik-Stammtisch (Attraktor, Hamburg): Der RobOtter Club Hamburg stellt sich vor
    Von Markus_HH im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.09.2013, 16:05
  4. Biete Serviceleistung Suche Leute mit C Programmierungkenntniese in Hamburg
    Von sirewgenij im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.05.2011, 20:57
  5. Wettkampf nähe Hamburg...???
    Von D34TH im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 15:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress