es gibt aber keineswegs so eine schlagartige Explosion
Das habe ich ja nicht behauptet, aber die Kettenreaktion wenn so ein Akku intern einen Fehler hat ist schon enorm ... und der Begriff Kettenreaktion ist hier bewusst gewählt, da gibts kein halten mehr wenn es mal losgeht.
Bei Gas ist es beherrschbarer meiner persönlichen Meinung nach. Gas kann man in einer sicheren Art und Weise ablassen und einen Gas Tank mit Wasser kühl halten. Akkus mit Wasser zu besprühen (unter der Annahme sie brennen, so dass der äußere Schutz bereits kompromittiert ist schon) wird den Brand nur noch verschlimmern. Wenn man Akkus erfindet (Redox mal abgesehen, aber die haben eine ganz miserable Wh/kg) die man in einen sicheren Zustand versetzen kann, sähe das gleich ganz anders aus. Ein unkontrollierbarer Brand ist extrem gefährlich.

(Nicht umsonst lässt die Feuerwehr Häuser mit etwas älteren Solaranlagen lieber kontrolliert abbrennen, denn die Gefahr für die Retter durch Elektrizität ist da viel zu hoch, frag mal deinen lokalen Feuerwehrmann ... ob moderne Anlagen speziell kontruiert sind um gefährliche Spannungen zu verhindern weis ich nicht, aber da sollte sich doch inzwischen was getan haben oder?)

Die Risiken von Batterien sind heute vernachlässigbar
Das halte cih für absolut verfrüht, wenn man sich mal ein paar Videos von selbstentzündenden Batterien (nicht kleine, ich mein z.B. Tesla) ansieht ... (Nissan hat das besser im Griff, deren Akkus zerstören sich zwar selber bei einem Fehler aber brennen nicht so spektakuär ab)

weil die Presse über jedes brennende Auto berichtet
Ich richte mich dabei übrigens nicht nach der Presse sondern nach dem was ich selber an Bildmaterial suchen kann.

dabei brennen natürlich weit mehr Verbrenner ab nur darüber berichtet keiner
Ein verbrenner kannst du bequem mit Schaum löschen, der Brand ist i.d.R. beherrschbar für die Feuerwehr ... und bei Gas Autos sind die selbstenzündungen zwar unglaublich spektakulär, aber mehr als eine kurze Stichflamme gibt es da nicht und auch das ist ein beherrschbares Feuer.

die Infrastruktur ist viel zu aufwendig und teuer
Meine Worte, das hätten sie in dem Artikel bringen sollen, aber die TEchnik im Fahrzeug IST meiner Meinung nach ausgereift.

Die sind jetzt schon gut und haben zudem noch viel Potential!
Das ist der Knackpunkt in meiner Ansicht der Dinge! Akkus haben Potential, aber da tut sich im Moment einfach zu wenig. Solid State Cells müssen endlich Massentauglich gemacht werden. Die neigen wenigstens nicht zur Kettenreaktion (solange man das richtige Material nimmt ... ein Natrium-Glas Akku ist auch nur bis zu einer gewissen Tempperatur stabil, danach hast du auch wieder eine Ketetnreaktion ... vom Wasser+Natrium Problem garnicht zu reden)

Alles in allem bleib ich bei meiner Argumentation, Akkus sind momentan der Weg, aber solange sie nicht an der berherrschbarkeit im Brandfall arbeiten, finde ich es vermessen zu sagen andere Techniken seien nicht ausgereift, nur weil Leute bei Gas an Explosionen denken und den klassischen Lithium Akku dabei verharmlosen.

@HaWe deswegen ärgert es mich ja maßlos, dass sie nicht einfach noch ein paar Prototypen mit Sonderzulassung zusätzlich zu den E-Bussen kaufen um die Entwicklung zu stärken sondern wieder nur auf Akkus setzen und damit andere latente Probleme zu echten machen.

Ein brennendes Auto im Tunnel macht mir ehrlich gesagt mit all diesen Lösungen noch am meisten Angst ... das E-Auto kannst du im worst case nicht löschen und das Gas vom Gas-Auto hast du dann im schlimmsten Fall im Tunnel .... beides ein Rezept für eine Katastrophe und jenseits von Beherrschbarkeit.