- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Piezo durch Vibrationsmotor ersetzen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Wenn du jetzt nicht noch horrende Import- oder Transportgebühren bezahlst würde ich sagen die Dinger sehen ausreichend für deinen Zweck aus und wenns zu Lehrgeld wird tut es jetzt auch nciht unbedingt sehr weh :P


    Ich mache mir nur Gedanken wie so ein Buck auf schnelles aus- und einschalten klarkommt, aber der Vibrationsmotor sollte das verkraften denk ich.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Na ja, was heißt ausreichend? Ich mache mir halt Sorgen, dass der Wandler so viel Strom zieht, dass ich die darunterliegende Elektronik beschädige.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Miss es doch aus.
    Miss den Strom bei eingeschaltetem Piepser und dann miss den Strom des Motors, wenn du ihn (mit dem Stepdown) an eine gleich hohe Spannung anschließt.
    Ich würde allerdings erwarten, dass der Motor mehr Strom braucht...

    @Ceos: Was meinst du mit "schnelles aus- und einschalten"?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Miss es doch aus .. den Strom bei eingeschaltetem Piepser und dann .. des Motors, wenn du ihn (mit dem Stepdown) an eine gleich hohe Spannung anschließt ..
    Gute Idee - ABER wie Ceos anmerkt: Vorsicht, inrush. Hier ist als Strommesser ein übliches DMM oder Analogmessgerät ungeeignet - das würde ich dann schon über Shunt und Oszilloskop messen sonst ists die Mühe nicht wert.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Bei dem ganzen verbauten hühnerfutter auf der Platine mache ich mir da offen gesagt auch sorgen dass der inrush nicht evtl. ein Problem sein könnte.

    Kommst du denn gescheit an die Masse bzw. kannst du sicherstellen dass einer der Drähte wirklich nach Masse geht, dann könnte auch einfach ein Transistor (mit Basiswiderstand) als Schalter helfen und den Motor versorgst du erstmal aus einer anderen Quelle, bis du eine Lösung dafür hast?!

    @Gnom67 naja er hat ja nicht verraten was das Signal bedeutet, wenns jetzt ein Signal ist dass auch nur kurz piepst, könnte das schon ein Problem für den Buck sein (wie gesagt inrush)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Ich komme leider nur an die 2 Drähte vom Piepser.

    @Gnom67 Was meinst du mit "erwarten, dass der Motor mehr Strom braucht"? Da steht doch 0,06 W. Meinst du er braucht in Wirklichkeit echt mehr?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    Ich komme leider nur an die 2 Drähte vom Piepser.
    @Gnom67 Was meinst du mit "erwarten, dass der Motor mehr Strom braucht"? Da steht doch 0,06 W. Meinst du er braucht in Wirklichkeit echt mehr?
    Ich meinte, er braucht mehr als der Piepser.

    Anlaufstrom könnte man messen (bei festgehaltenem Motor) oder ausrechnen (wenn man den Spulenwiderstand messen kann).
    Wenn die Angabe "Power 0,01-0,06 W" so gemeint ist, könnte 0,06 W / 3 V = 20 mA der Anlaufstrom sein...

Ähnliche Themen

  1. 1600MHz RAM durch 1333MHz RAM ersetzen?
    Von Thor_ im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 19:45
  2. Taster ersetzen durch Transistor
    Von ICER im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 02:31
  3. Wait durch Timer ersetzen?
    Von TobiasBlome im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 21:03
  4. Funreichweite AM durch FM ersetzen?
    Von Tido im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.12.2006, 08:45
  5. IR durch Laser ersetzen?? aber wie??
    Von raptor_79 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 12:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test