Moin - jep, im Zweifelsfall hilft nur das. Das grundsätzliche Problem ist das Betrachten der Restrisiken, die eben nur durch hinweisende Sicherheitstechnik aufgefangen werden, wo man durch inhärente Konstruktion / technische Schutzmaßnahmen nicht weiterkommt. Im Bereich der (kollaborativen) Robotik sehe ich das Problem darin, GESELLSCHAFTLICH AKZEPTIERTE Restrisiken auszumachen. Das ist bei etablierten Maschinen (zB einer Ständerbohrmaschine) anders: Achtung, Bohrfutter mit scharfem Werkzeug dreht sich. Wenn du reinpackst, oder deine langen Haare nicht zum Zopf gebunden hast, selbst schuld - Ende der Beweisführung.
Nochmal zur Frage nach Räumen: Welche "Räume" gibt es in Zusammenhang mit einer kollaborativen Roboterzelle:
- Bedienraum
- Kollaborations~
- Arbeits~
- ...
Danke für die Rückmeldung.
Lesezeichen