- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Definition "BEDIENRAUM" - ISO 10218-2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Nein leider nicht, wie gesagt ich hatte meine Schulung und 2 Workshops mit realitätsnahen theoretischen Beispielen, aber nichts konkret in deiner Richtung. (Und ehrlich gesagt nach 2 Jahren ohne Übung auch sämtliche Normen vergessen, ich hab nurnoch die Schulung und die Diskussionsthemen im Kopf, weil der Kram anfangs sehr verwirrend war und ich mir erst Mentale Brücken bauen musste um zu verstehen wovon der da vorne redet )

    Der zitierte Satz ist eher eine Übertreibung als realisitisch ... Wenn ich irgendwo einen Aufkleber "Vorsicht heiß" sehe und dann trotzdem drauf packe, bin ich entweder blöd, kann nicht lesen oder wurde nicht korrekt eingewiesen ... aber derjenige der den Aufkleber da hin designed hat, hat seine Schuldigkeit getan zu warnen.

    Ich wollte damit auch nur sagen, dass manchmal auch eine strikte Anweisung reichen muss, wenn man keine weiteren technischen Sicherungsmaßnahmen treffen kann.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2019
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen

    [...]

    Ich wollte damit auch nur sagen, dass manchmal auch eine strikte Anweisung reichen muss, wenn man keine weiteren technischen Sicherungsmaßnahmen treffen kann.

    Moin - jep, im Zweifelsfall hilft nur das. Das grundsätzliche Problem ist das Betrachten der Restrisiken, die eben nur durch hinweisende Sicherheitstechnik aufgefangen werden, wo man durch inhärente Konstruktion / technische Schutzmaßnahmen nicht weiterkommt. Im Bereich der (kollaborativen) Robotik sehe ich das Problem darin, GESELLSCHAFTLICH AKZEPTIERTE Restrisiken auszumachen. Das ist bei etablierten Maschinen (zB einer Ständerbohrmaschine) anders: Achtung, Bohrfutter mit scharfem Werkzeug dreht sich. Wenn du reinpackst, oder deine langen Haare nicht zum Zopf gebunden hast, selbst schuld - Ende der Beweisführung.

    Nochmal zur Frage nach Räumen: Welche "Räume" gibt es in Zusammenhang mit einer kollaborativen Roboterzelle:
    - Bedienraum
    - Kollaborations~
    - Arbeits~
    - ...

    Danke für die Rückmeldung.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:21
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  3. Neue Atmega "A" und "PA" Typen
    Von AVR168 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:47
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  5. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen