Zitat Zitat von Anfänger004 Beitrag anzeigen
Ich würde es aber am liebsten selber berechnen können
Kannst Du auch, such doch einfach mal die Formel für einen Spannungsteiler, alle Eingangsgrössen hast Du, bloß noch einsetzen.
Du hast also das Teilerverhältnis ((5-2.1)/2.1), damit hast Du das Widerstandsverhältnis. "frei" wählbar ist die Summe beider Widerstände. Der Querstrom durch beide
5V/(R1+R1') sollte wesentlich grösser (> faktor 10) als der Eingangsstrom des Komperators sein, sollte aber Deine Quelle nicht zu sehr belasten.
Dann mußt Du es nur noch schaffen, das beide Werte in den zur Verfügung stehenden E-Reihen vorkommen - was selten der Fall ist. Wenn Du als den Schaltwert
exakt einhalten willst, empfiehlt sich eine Dreier-Kombination: 2 Festwiderstände und ein kleiner Einstellregler mit R(Einstellregler) etwa 1/10..1/25 der Summe der Festwiderstände.
Viel Spass
Achim