- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Drohnen statt Feuerwerkskörper :o

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Ein paar Andeutungen zum Umfeld, vielleicht gibt es in der Gegend mehr Information.

    2018: It is nothing that we could have done last year.
    https://www.intel.com/content/www/us/en/drones/aero-ready-to-fly-nasa-utm-technical-video.html

    https://www.intel.com/content/www/us...tar-video.html
    Geändert von Manf (09.02.2019 um 17:47 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    ja, per Cloud, das macht ntl Sinn. WiFi ist ja sicher nicht überall in aller Breite und Höhe verfügbar, aber 3G schon eher, und als Server könnte man 2 kleine html-Server im RAID-Verbund verwenden. Jede Drohne wäre dann ein eigener html-webClient.

    Idee:
    Vielleicht als onboard-Drohnen-Steuerzentrale ein Raspi oder ein Arduino mit GSM-Modul?

    https://tutorials-raspberrypi.de/ras...iles-internet/
    https://store.arduino.cc/arduino-gsm...grated-antenna
    Geändert von HaWe (09.02.2019 um 18:48 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Wir fliegen jeden Sonntag in einer Turnhalle mit Hubschraubern und Drohnen und da wird auch so einiges ausprobiert.
    Es gibt tatsächlich Drohnen die man vorab genau programmiert und dann fliegen sie völlig autark die Route ab.
    Sie haben inzwischen mehrere Kameras und man kann das Livebild auf dem Smartphone sehen, aber nicht nur das,
    man kann sogar auf dem Smartphone dann Punkte markieren und dann fliegt sie dort hin, das geht sogar in dert Halle ohne GPS
    Starten / Landen alles von selbst.
    Markführer ist hier vermutlich die Firma DJI

    Aber selbst kleine günstige Teile, um die hundert Euro, bieten heutzutage schon erstaunlichen Luxus.
    Die stehen wie angenagelt auf einer festen Stelle und Höhe.
    Wir haben auch versucht sie mechanisch wegzuziehen usw, sie wehrt sich mit Händen und Füssen bzw. mit Propellern.

    Die neuen Modelle haben zudem eine Sensorik rundherum und man kann damit nicht mehr gegen die Wand fliegen
    egal ob vorwärts rückwärts oder seitlich, wir haben es wirklich probiert.

    Draussen sind wir 2,5 Kilometer weg geflogen, da sieht man sie natürlich nicht mehr,
    ein Knopfdruck "Return Home" und sie ist zurück und selbständig +/- wenige Centimeter wieder dort gelandet
    wo sie losgeflogen ist. Das macht sie übrigens auch selbständig wenn der Akku zur neige geht.
    Die Maviic Air z.B. mit 4K Kamera kommt auf 68 km/h

    Das sind wirklich kleine Wunderwerke und vollgestopft mit Elektronik.


    https://www.heise.de/newsticker/meld...I-3884783.html


    Siro
    Geändert von Siro (09.02.2019 um 19:46 Uhr)

  4. #4
    HaWe
    Gast
    und lassen sich auch ein paar Dutzend davon von 1 PC aus fernsteuern, damit sie nacheinander auf Abruf verschiedene feste und auch individuelle Muster am Himmel bilden?
    Welche Fabrikate könnten so etwas?

    - - - Aktualisiert - - -

    ah ja, hat sich zeitlich überschnitten!
    FlightHub: Drohnen-Management-Plattform von DJI

    welche der DJI Drohnen Matrice 200, Mavic Pro, Phantom 4 und Inspire 2 könnte mit solchen Super-LEDs ausgestattet und ferngesteuert werden?

    edit:
    Für 299 US-Dollar monatlich bietet das Advanced-Paket alle Funktionen inklusive Echtzeit-Ansicht sowie Management für bis zu zehn Drohnen. Für Kunden, die mehr als zehn Drohnen gleichzeitig koordinieren wollen, hat DJI das Enterprise-Paket im Angebot. Details zu dessen Preis sind bislang allerdings noch nicht bekannt.
    dann doch lieber versuchen, es mit Arduino iot oder Raspi selber zu machen!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Moin HaWe,
    ich hatte den Link erst nachgesetzt. Das scheint auch eher für andere Zwecke geeignet.
    Den Preis, hatte ich garrnicht gesehen, das ist ja mal heftig.....
    Drohnensynchronisierung haben wir auch noch nicht gemacht, zumal wir die gerne selbst fliegen, gleich gehts wieder los

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.261
    Hallo Leute,

    Ich mag euch ja den Spaß nicht verderben, aber Nachtflug mit Flugmodellen ist in Deutschland schon mal grundsätzlich verboten.
    Allerdings kann man tageweise eine Ausnahmegenehmigung erwirken.
    Fliegen über bebautem Gebiet ist zusätzlich mit sehr vielen Auflagen belegt.

    Versteht mich nicht falsch, Ich find die Idee super und das Ganze auch interessant, aber leider wurden in Deutschland durch einige Vorkommnisse die Regeln für Drohnen ( und andere Flugmodelle ) drastisch verschärft.
    Ich möchte hier nur Leute davor bewahren mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, weil sie das nicht wussten.
    Das kann nämlich u.U. ganz schön teuer werden.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    Ich mag euch ja den Spaß nicht verderben, aber Nachtflug mit Flugmodellen ist in Deutschland schon mal grundsätzlich verboten.
    Allerdings kann man tageweise eine Ausnahmegenehmigung erwirken.
    Fliegen über bebautem Gebiet ist zusätzlich mit sehr vielen Auflagen belegt.

    Versteht mich nicht falsch, Ich find die Idee super und das Ganze auch interessant, aber leider wurden in Deutschland durch einige Vorkommnisse die Regeln für Drohnen ( und andere Flugmodelle ) drastisch verschärft.
    Ich möchte hier nur Leute davor bewahren mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, weil sie das nicht wussten.
    Das kann nämlich u.U. ganz schön teuer werden.
    guter Hinweis, danke!

Ähnliche Themen

  1. Fernerkundung: DJI will Drohnen zu Datensammlern machen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2018, 06:40
  2. Amazon: Drohnen sollen Elektroautos aufladen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2017, 11:12
  3. Technische Probleme: Drohnen der US-Luftwaffe stürzen ab
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2016, 18:30
  4. Flugroboter: FAA testet Alltagstauglichkeit von Drohnen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.12.2013, 10:10
  5. Robotik: Drohnen fliegen im Schwarm wie Vögel
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests