Ich muss dazu sagen, dass unsere Beispiele in den Workshops scheinbar SEHR idealistisch sind wenn ich höre dass die Zäune tatsächlich nur als Zugangs-Schutz benutzt werden und sonst keine effektive Verbindung mit dem Roboter haben.
In einem Fall war es zwar kein Roboterarm aber es ging um eine Einpassvorrichtung für Rohre die ähnlich arbeitet und das Risiko einer Fehlfunktion durch Verkanten von Werkstücken bewertet werden sollte.
Und dabei war ein Prallschutz mit Kontaktsensor zur Notabschaltung dabei.
Dachte das Beispiel sei halbwegs Relaitätsnah und bei Rotobtern häte ich auch sowas erwartet.







 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen