Der Schutzzaun ist soweit ich weiß (habe soetwas noch nie ausgelegt, o.Ä.) nur zur Abschicherung das Arbeiter nicht ungehindert in den Sicherheitsbereich kommen. An den Zugangstüren kommen Sicherheitsendschalter, die nur Freigegeben werden wenn man sich "anmeldet" und somit dem Roboter signalisiert das er anhalten muss (der Roboter darf sich dann nur sehr langsam bewegen => z.B. Einrichtbetrieb). Sollte es irgendein Problem geben (keine Verbindung zur Hauptsteuerung, Positionen verloren,.....) muss der Roboter sofort anhalten. Soetwas kenne ich zumindest von einem RBG.

MfG Hannes